Meine erste Primzahl
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22078
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Meine erste Primzahl
Heute habe ich meine erste Primzahl gefunden.
Es ist eine GFN-15er, die per GraKa erarbeitet wurde:
*30974216^32768+1* (245466 digits)
http://www.primegrid.com/result.php?resultid=729653679
Michael.
Es ist eine GFN-15er, die per GraKa erarbeitet wurde:
*30974216^32768+1* (245466 digits)
http://www.primegrid.com/result.php?resultid=729653679
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Meine erste Primzahl
Hmmmm, und was kann man jetzt damit machen? Medizin herstellen? Cholera, Tuberkulose, Kinderlähmung bekämpfen? Virologische Erkenntnisse herausarbeiten?
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

- FritzsHero
- PDA-Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.04.2016 21:12
Re: Meine erste Primzahl
Nein, Primzahlen haben aber, wenn ich es richtig wiedergebe, eine bedeutende Funktion in Kryptographie und Arithmetik
http://www.welt.de/print-welt/article26 ... essel.html
mit Primfaktorzerlegung (Projekt NFS@home) hat es etwas zu tun und dadurch werden glaube ich auch solche sachen wie OGR (oder wars ECM?) bei yoyo@home gerechnet
http://www.welt.de/print-welt/article26 ... essel.html
mit Primfaktorzerlegung (Projekt NFS@home) hat es etwas zu tun und dadurch werden glaube ich auch solche sachen wie OGR (oder wars ECM?) bei yoyo@home gerechnet



Re: Meine erste Primzahl
Also richtig weltbewegende Ereignisse.......
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Meine erste Primzahl
Das liegt sicherlich im Auge des Betrachters und man kann andere Meinungen auch mal akzeptieren, auch wenn sie nicht der eigenen entsprechen.
Fakt ist zumindest, dass ohne Primzahlen und deren Verständniss keinerlei Verschlüsselung funktionieren würde, also kein online banking, kein online shopping, kein https, keine verschlüsselte Kommunikation, keine funkenden Autoschlüssel, keine elektronischen Türöffner, keine Kreditkarten, keine EC-Karten, ...(ich hör jetzt mal auf).
Ein weiteres tiefgreifenderes Verständniss von Primzahlen ist notwendig damit obige Dinge sicher bleiben bzw. noch sicherer werden.
Fakt ist zumindest, dass ohne Primzahlen und deren Verständniss keinerlei Verschlüsselung funktionieren würde, also kein online banking, kein online shopping, kein https, keine verschlüsselte Kommunikation, keine funkenden Autoschlüssel, keine elektronischen Türöffner, keine Kreditkarten, keine EC-Karten, ...(ich hör jetzt mal auf).
Ein weiteres tiefgreifenderes Verständniss von Primzahlen ist notwendig damit obige Dinge sicher bleiben bzw. noch sicherer werden.
Re: Meine erste Primzahl
Michael H.W. Weber hat geschrieben:Heute habe ich meine erste Primzahl gefunden.
Es ist eine GFN-15er, die per GraKa erarbeitet wurde:
*30974216^32768+1* (245466 digits)
http://www.primegrid.com/result.php?resultid=729653679
Michael.

Re: Meine erste Primzahl
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22078
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Primzahl
Und: Es ist jetzt meine Zahl. Mwahahahahaha...
Nee, muss man nicht überbewerten, aber ich hab' mich einfach gefreut, auch mal was zu finden.
Bei den mir selbstverständlich näher stehenden naturwissenschaftlichen Projekten ist es einfach so, dass man bei den wenigsten Projekten je erfährt, was denn der "Eigenanteil" konkret ist. Da wird seitens der Projektbetreiber für meinen Geschmack einfach viel zu wenig Energie investiert, das transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Was ist denn los mit meinen Unmengen an Simulationsläufen für ATLAS & vLHC@home? Welche Theorien wurden mit welchen Parametern geprüft? Was kam dabei heraus?
Fragen über Fragen - bei den anderen Projekten ist es ähnlich.
Eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen ist z.B. Einstein@home.
Auch bei RNA World speichern wir nicht, wer nun in welchem Organismus welche RNA Familie gefunden hat - ich hoffe, wir können das aber für zukünftige Analysen noch ändern...
Michael.
P.S.: Ich bin an Mathematik eigentlich nie sonderlich interessiert gewesen. Denke es hängt damit zusammen, wie man es in der Schule präsentiert bekommt. Ich erinnere mich an weitenteils trockenen Kram, der selten Interesse weckte und für den ich entsprechend wenig getan habe. Geändert hat sich das erst, als ich schon meinen Doc in der Tasche hatte und von Simon Singh "Fermats letzter Satz" gelesen hatte. Das würde ich allen Mathemuffeln mal empfehlen. Am Ende ist es so, dass Mathematik echte Wahrheiten bietet. Das findet man anderswo nirgends. Und so habe ich heute sogar Spass an Zahlentheorieprojekten...
Nee, muss man nicht überbewerten, aber ich hab' mich einfach gefreut, auch mal was zu finden.
Bei den mir selbstverständlich näher stehenden naturwissenschaftlichen Projekten ist es einfach so, dass man bei den wenigsten Projekten je erfährt, was denn der "Eigenanteil" konkret ist. Da wird seitens der Projektbetreiber für meinen Geschmack einfach viel zu wenig Energie investiert, das transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Was ist denn los mit meinen Unmengen an Simulationsläufen für ATLAS & vLHC@home? Welche Theorien wurden mit welchen Parametern geprüft? Was kam dabei heraus?
Fragen über Fragen - bei den anderen Projekten ist es ähnlich.
Eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen ist z.B. Einstein@home.
Auch bei RNA World speichern wir nicht, wer nun in welchem Organismus welche RNA Familie gefunden hat - ich hoffe, wir können das aber für zukünftige Analysen noch ändern...
Michael.
P.S.: Ich bin an Mathematik eigentlich nie sonderlich interessiert gewesen. Denke es hängt damit zusammen, wie man es in der Schule präsentiert bekommt. Ich erinnere mich an weitenteils trockenen Kram, der selten Interesse weckte und für den ich entsprechend wenig getan habe. Geändert hat sich das erst, als ich schon meinen Doc in der Tasche hatte und von Simon Singh "Fermats letzter Satz" gelesen hatte. Das würde ich allen Mathemuffeln mal empfehlen. Am Ende ist es so, dass Mathematik echte Wahrheiten bietet. Das findet man anderswo nirgends. Und so habe ich heute sogar Spass an Zahlentheorieprojekten...
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Meine erste Primzahl
Jo, und jeden Tag ist in den Medien darüber zu lesen, wie "Sicher" das alles ist, wenn mal wieder das Onlinebanking, die abgehörten Autofunkschlüssel, die ausgelesenen Kreditkarten und die ganzen von Dir erwähnten Dinge mühelos geknackt wurden. Tolle Sicherheit... da ändern die Primzahlen auch nichts daran, das alles beim Katz und Mausspiel bleibt. Und was nützt mir ein Verschlüsselungsprogramm, wenn parallel zu meinem Schlüssel ein weiterer generiert wird, der flugs an die ensprechenden Behörden gesendet wird.yoyo hat geschrieben:Fakt ist zumindest, dass ohne Primzahlen und deren Verständniss keinerlei Verschlüsselung funktionieren würde, also kein online banking, kein online shopping, kein https, keine verschlüsselte Kommunikation, keine funkenden Autoschlüssel, keine elektronischen Türöffner, keine Kreditkarten, keine EC-Karten, ...(ich hör jetzt mal auf).
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Meine erste Primzahl
Wenn jemand möchte kann er immer alles schwarz sehen. Ist jedem selbst überlassen. Es gibt, aber auch Personen die sehen noch die Grautöne. Lass ihnen doch auch ihre Meinungsfreiheit und Errungenschaften. Ich würde mir nie anmaßen, dass dich zu fragen, was dir deine Projekte bringen oder ob sie überhaupt nachweislich der Menschheit besser wäre unserem Lebensraum nutzen. (Das sind gerade alles nur Behauptungen von mir, ich kann nichts beweisen).Kolossus hat geschrieben:Jo, und jeden Tag ist in den Medien darüber zu lesen, wie "Sicher" das alles ist, wenn mal wieder das Onlinebanking, die abgehörten Autofunkschlüssel, die ausgelesenen Kreditkarten und die ganzen von Dir erwähnten Dinge mühelos geknackt wurden. Tolle Sicherheit... da ändern die Primzahlen auch nichts daran, das alles beim Katz und Mausspiel bleibt. Und was nützt mir ein Verschlüsselungsprogramm, wenn parallel zu meinem Schlüssel ein weiterer generiert wird, der flugs an die ensprechenden Behörden gesendet wird.yoyo hat geschrieben:Fakt ist zumindest, dass ohne Primzahlen und deren Verständniss keinerlei Verschlüsselung funktionieren würde, also kein online banking, kein online shopping, kein https, keine verschlüsselte Kommunikation, keine funkenden Autoschlüssel, keine elektronischen Türöffner, keine Kreditkarten, keine EC-Karten, ...(ich hör jetzt mal auf).
Freue dich doch einfach mit den Menschen, die sich auch noch über "Kleinigkeiten" freuen können. Dann haben beide Seiten etwas gewonnen.
- www.rekorn.de
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: 02.06.2003 15:11
- Wohnort: Berlin
Re: Meine erste Primzahl
Glückwunsch Michael

vielleicht könnte RKN als Verein mal ein bisschen bei den Projekten fragen und somit eine Art öffentlichen Druck ausüben, dass sich in dieser Richtung mal was bewegt... findadrug war damals wesentlich informativer...Michael H.W. Weber hat geschrieben: Was ist denn los mit meinen Unmengen an Simulationsläufen für ATLAS & vLHC@home? Welche Theorien wurden mit welchen Parametern geprüft? Was kam dabei heraus?
Fragen über Fragen - bei den anderen Projekten ist es ähnlich.
shit happens, everyday


Re: Meine erste Primzahl
Tim, da möchte ich Dir doch widersprechen: Ich bin kein Schwarzseher und Meinungsfreiheit in das höchste Gut in unseren Zeiten.Tim hat geschrieben:Wenn jemand möchte kann er immer alles schwarz sehen. Ist jedem selbst überlassen. Es gibt, aber auch Personen die sehen noch die Grautöne. Lass ihnen doch auch ihre Meinungsfreiheit und Errungenschaften. Ich würde mir nie anmaßen, dass dich zu fragen, was dir deine Projekte bringen oder ob sie überhaupt nachweislich der Menschheit besser wäre unserem Lebensraum nutzen. (Das sind gerade alles nur Behauptungen von mir, ich kann nichts beweisen).Kolossus hat geschrieben:Jo, und jeden Tag ist in den Medien darüber zu lesen, wie "Sicher" das alles ist, wenn mal wieder das Onlinebanking, die abgehörten Autofunkschlüssel, die ausgelesenen Kreditkarten und die ganzen von Dir erwähnten Dinge mühelos geknackt wurden. Tolle Sicherheit... da ändern die Primzahlen auch nichts daran, das alles beim Katz und Mausspiel bleibt. Und was nützt mir ein Verschlüsselungsprogramm, wenn parallel zu meinem Schlüssel ein weiterer generiert wird, der flugs an die ensprechenden Behörden gesendet wird.yoyo hat geschrieben:Fakt ist zumindest, dass ohne Primzahlen und deren Verständniss keinerlei Verschlüsselung funktionieren würde, also kein online banking, kein online shopping, kein https, keine verschlüsselte Kommunikation, keine funkenden Autoschlüssel, keine elektronischen Türöffner, keine Kreditkarten, keine EC-Karten, ...(ich hör jetzt mal auf).
Freue dich doch einfach mit den Menschen, die sich auch noch über "Kleinigkeiten" freuen können. Dann haben beide Seiten etwas gewonnen.
Ich habe niemanden daran gehindert, seine Meinung zu äußern, sondern habe meine ebenfalls dazu gesagt und damit Position bezogen.
Das, was ich oben geschrieben habe und im Zitat noch einmal mit aufgeführt habe, kannst Du tagtäglich in den Medien nachsehen/lesen. Das entspricht also Tatsachen und keiner "Schwarzseherei"
Ich bin auch jemand, der sich sogar sehr über Kleinigkeiten freuen kann, aber mir fehlt einfach das Verständis darüber, in einem Zahlenbereich "jenseits von Gut und Böse" nach Zahlen zu suchen, die keinen normalsterblichen Menschen interessieren. (Entschuldigung, Michael) Da finde ich persönlich die Suche nach Biologischen oder Medizinischen Resultaten einfach bedeutend wichtiger.
Und wenn jemand da etwas findet, freut sich mein kleines Sanitäterherz riesig über diese Kleinigkeit. Die damals die bahnbrechenden Ergebnisse von Paracelsus, Robert Koch, Konrad Röntgen, um nur einige zu nennen, sind Ergebnisse solcher Arbeiten. Die unglaubliche Leistung und Motivation eines Albert Schweizer kann man nicht hoch genug bewerten und ehren, ein Mann, der sein Leben gefährdet hat um eben mit "Kleinigkeiten" den Menschen das Leben erträglicher zu machen. Behaupte von daher nie wieder, das ich keine Graustufen wahrnehme und sehe...
Eine Meinungsäußerung ist beileibe keine Anmaßung, sondern eben eine Meinungsäußerung, die sich nicht unbedingt mit der Deinen oder anderer in Einklang befinden muß. Man kann also daher getrost im Umkehrschluß sagen sein, das DU mir gern meine Meinung unterbinden möchtest, zumal Deine Ton-und Wortwahl kaum einen Zweifel daran lasen, und das wäre doch nicht im Sinne Deiner eigenen Aussage mit der Freien Meinungsäußerung, nicht wahr? Stelle also niemanden eine Falle, in die Du selbst trittst, damit wirst Du unglaubwürdig
Zuletzt geändert von Kolossus am 28.07.2016 10:43, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...
