Im Stammverzeichnis von Boinc hatte ich die optimierten clients geladen.
Werde die dann aber für die Bunker noch nachholen müssen. Die abgefertigten WUs dürften ja unberührt davon bleiben oder?
Beim Seti-Wow-Event bin ich angemeldet....capricornus


Theoretisch soll das so sein, wenn jedoch die klitzekleinste Kleinigkeit schief geht, sind die flöten
Anderen Usernamen bei Seti?Reddogg hat geschrieben: ↑09.08.2019 09:47GPU-WUs habe ich genug. Aber die CPU-WUs sind schwups die wups durchgebruzzelt.
Im Stammverzeichnis von Boinc hatte ich die optimierten clients geladen.
Werde die dann aber für die Bunker noch nachholen müssen. Die abgefertigten WUs dürften ja unberührt davon bleiben oder?
Beim Seti-Wow-Event bin ich angemeldet....capricornus.
![]()
Ich muß gestehen, daß ich dafür, daß ich mehrere Tuxe aufgesetzt habe und laufen lasse, unglaublich wenig Ahnung habe. Im Gegensatz zu früher ist Linux mittlerweile auch von typischen Apple-Usern zu administrieren.Yeti hat geschrieben: ↑14.08.2019 20:55Okay, wir könnte mal Hilfe von der Linux-Fraktion gebrauchen.
1) Kann ich einfach eine Linux-Maschine wie eine Windows-Maschine remote abfragen?
3) Macht es eventuell vieles einfacher, wenn die Linux-Maschine Mitglied in meiner Domäne würde ?
5) Unter Windows liegen alle BOINC-Arbeitsverzeichnisse bei mir auf Laufwerk X: Was wäre das Gegenstück auf Linux dazu ?
Könnte ich ggf. auch folgenden Befehl erfolgreich an eine Linux-Maschine senden?