Strom schon wieder teurer !!!
Strom schon wieder teurer !!!
Hallo
Langsam aber sicher wird sich das Thema DC in Deutschland nicht mehr finanzieren lassen. Die Computer werden zwar immer sparsamer und leistungsfähiger. Auch viele Haushaltsgeräte brauchen immer weniger Strom. Aber dieser an sich, wird vor allem durch Steuern und Abgaben fast zum Luxusgut.
Was mich an der ganzen Sache nur stört, dass die Industrie, die wirklich den Strom "verbrennt", von der EEG Umlage z.B. fast garnix bezahlt. Alles wird mal wieder auf den "kleinen" dummen Bürger abgewälzt.
Gruss Bommer
Langsam aber sicher wird sich das Thema DC in Deutschland nicht mehr finanzieren lassen. Die Computer werden zwar immer sparsamer und leistungsfähiger. Auch viele Haushaltsgeräte brauchen immer weniger Strom. Aber dieser an sich, wird vor allem durch Steuern und Abgaben fast zum Luxusgut.
Was mich an der ganzen Sache nur stört, dass die Industrie, die wirklich den Strom "verbrennt", von der EEG Umlage z.B. fast garnix bezahlt. Alles wird mal wieder auf den "kleinen" dummen Bürger abgewälzt.
Gruss Bommer
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22078
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Ja. Kannste ja bei Campact 'ne Aktion dagegen unterstützen. 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Strom schon wieder teurer !!!
Mein Stromverbrauch für DC ist auf ein Minimum reduziert, sweet spot bei nun 3.8 Ghz gefunden, macht max. 1,44 kWh am Tag = 36 Cent = 130 Euro im Jahr. Auf GPU habe ich grad keine Lust mehr, viele invalid WUs bei WCG. Da kann der Strompreis gerne steigen, Stromerhöhung erwarte ich erst zum 1. Januar wegen Preisgarantie bis Ende des Jahres. Bin gespannt. Aber nicht mehr beunruhigt.
Wer auf hohem Niveau cruncht ... tja. Der finanziert die Energiewende mit !
Wer noch Atomstrom kauft, dem ist sowieso nicht zu helfen.

Wer auf hohem Niveau cruncht ... tja. Der finanziert die Energiewende mit !

Wer noch Atomstrom kauft, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Es kommt mir so vor als sei die Politik der Energiefirmen genauso mies wie die Politik der Grünen...
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Du meinst es war falsch, dass EEG zu verabschieden ?
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Vielleicht sollte man einfach mal so einen Öltanker mit Batteriesäure füllen, in der USA zu 1/5 des Geldes mit Strom laden und dann hier wieder entladen.^^

- captainwama
- XBOX360-Installer
- Beiträge: 96
- Registriert: 15.04.2008 18:09
Re: Strom schon wieder teurer !!!
ein schelm wer böses dabei denkthias hat geschrieben:Es kommt mir so vor als sei die Politik der Energiefirmen ...

oder wie war das mit der gesetzesnovelle des eeg mit inkrafttreten ab 01.04.2012?!
da bin ich froh, daß bei uns demnächst eine eigenstromanlage aufs dach kommt. batterien im keller für die nacht, den energiemanager dazu der das ganze managet und gut ist. so brauch ich mir keinen kopf mehr um jede weitere strompreiserhöhung machen. die rate für die anlage ist in etwa so hoch wie die jetzige abschlagszahlung. und da kfw finanziert, bleibt die auch so hoch in der nächsten zeit. voila, strompreis eingefroren.
unsere heizung wird dann auf sonnenstrom großteils umgestellt, elektroauto bin ich zur zeit am kümmern (renault twizy sieht witzig aus, citroen zu teuer, nissan muss ich noch hin, vw bietet erst irgendwann einen golf mit strom an, etc) ...
... und das wichtigste: crunchen kann ich umso mehr


ps: wer jetzt behauptet, wir (mit der anlage) sind schuld das der strom teurer wird, nee nicht ganz. wir verbrauchen selber und brauchen keinen strom dazukaufen. die ganzen investoren die solarstrom produzieren und profitabel verkaufen, sind da wesentlich eher verantwortlich zu machen. bzw welche stromkonzerne wollen windparks in der nordsee bauen? wer gründet genossenschaften, um solarparks zu errichten? wer eröffnet solarfonds? wieso werden von der politik aus die dicken benzinschlucker bevorzugt und elektromobile stiefmütterlich behandelt? wieso wird die mehrwertsteuer auch auf die eeg-umlage erhoben?

Re: Strom schon wieder teurer !!!
Also mich juckt die kommende Strompreiserhöhung nicht wirklich. Klar wird der Strom wieder teurer. Aber: es ist für einen guten Zweck. Es dient dem Atomausstieg. Und der sollte, in meinen Augen, wirklich langsam geschafft werden.
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1333
- Registriert: 23.04.2007 21:18
- Wohnort: Bad Homburg, HR, D, Earth, Sol, Milkyway
- Kontaktdaten:
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Ich frage mich bloß, wie es sein kann, dass (a) durch den Atomausstieg angeblich so viel weniger Strom produziert werden kann, dass hier die Preise steigen und (b) Deutschland nach dem Abschalten der Atommeiler ein absolutes Maximum an Stromexporten verbuchen kann (siehe http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 66226.html)? Warum werden hier die Preise höher und so viel Strom exportiert? Das ist doch mal wieder eine künztliche Verknappung auf dem heimischen Markt.
alias Bohne2k7
bevorzugte Projekte: WCG, RNA World, Yoyo
Profil (RKN-Wiki) | www: torbjoern-klatt.de | Twitter: @torbjoernklatt | Diaspora*: torbjoernk@diasp.de

bevorzugte Projekte: WCG, RNA World, Yoyo
Profil (RKN-Wiki) | www: torbjoern-klatt.de | Twitter: @torbjoernklatt | Diaspora*: torbjoernk@diasp.de

Re: Strom schon wieder teurer !!!
Ist halt nicht alles Marktwirtschaft 
Dazu eine kleine Buchempfehlung: Bekenntnisse eines Economic Hit Man: Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia

Dazu eine kleine Buchempfehlung: Bekenntnisse eines Economic Hit Man: Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia
- Peter Fanghänel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 546
- Registriert: 24.01.2006 13:56
- Wohnort: Berlin
Re: Strom schon wieder teurer !!!
Zu den populistischen Angaben, dass Deutschland ja nun Netto-Exporteur ist und voraussichtlich auch bleiben wird und deshalb Strom ja eigentlich nicht teurer werden dürfte, muss ich etwas anmerken:
Die reinen Stromimporte und -exporte mögen netto einen Exportüberschuss ausweisen. Also kann in einer Periode mehr produziert worden sein als verbraucht wurde. Das sagt aber absolut nichts über die daraus folgenden monetären Auswirkungen aus. Denn Arbeit (kWh) ist nicht immer gleich teuer. Hintergrund dafür ist die Energiebörse EEX in Leipzig, an der alle größeren Stromerzeuger und Stromhändler mit Energie handeln. Und dieser Handel findet nicht immer zum gleichen Preis statt. In Zeiten geringen Angebotsüberhangs, zum Beispiel vormittags, wird Strom vergleichsweise teuer verkauft. Tritt der umgekehrte Fall ein, also geringer Verbrauch bei gleichzeitig hohem Angebot, muss der Strom aus physikalischen Gründen (Netzstabilität: http://www.derenergieblog.de/alle-theme ... enes-kalb/) trotzdem abgegeben werden. Da für diese Abgabemöglichkeiten nur begrenzt Kapazitäten zu Verfügung stehen, zahlt der "Verkäufer" teilweise sogar Geld dafür, wenn er Strom "verkauft". Das trifft insbesondere auf Pumpspeicherkraftwerke zu.
Die Preise (auf Stundenbasis) kann sich jeder Interessierte öffentlich ansehen: http://www.eex.com/de/Marktdaten/Handel ... -20/PHELIX.
Die Ursache für diesen Effekt ist also die durch EE schwankende Energiemenge, welche eingespeist werden und eine Planung erschweren. Eine Option, diesem Dilemma zu begegnen, sind die Zuhausekraftwerke, die VW zusammen mit Lichtblick anbietet. https://de.wikipedia.org/wiki/Zuhause-Kraftwerk
Als Ergänzung dessen sind sogenannte Smart-Grids ein logischer Schritt. Verbraucher werden so gesteuert, dass sie nur dann Strom verbrauchen, wenn viel Energie zur Verfügung steht. Das lässt sich anwenden auf Haushaltsgeräte. Vervollständigt wird dieses Konzept durch die irgendwann zum gewohnten Straßenbild gehörenden Elektro-Fahrzeuge, die bei Stillstand zentral gesteuert Energie speichern und wieder abgeben wenn dies erforderlich ist.
Noch eine Alternative ist die Speicherung der überschüssigen Energie in Form anderer Energieträger wie zum Beispiel Druckluft (http://www.welt.de/print-welt/article70 ... chern.html), Wasserstoff (http://www.thema-energie.de/energie-im- ... icher.html) oder Gas (http://www.audi.de/de/brand/de/unterneh ... ility.html).
Die reinen Stromimporte und -exporte mögen netto einen Exportüberschuss ausweisen. Also kann in einer Periode mehr produziert worden sein als verbraucht wurde. Das sagt aber absolut nichts über die daraus folgenden monetären Auswirkungen aus. Denn Arbeit (kWh) ist nicht immer gleich teuer. Hintergrund dafür ist die Energiebörse EEX in Leipzig, an der alle größeren Stromerzeuger und Stromhändler mit Energie handeln. Und dieser Handel findet nicht immer zum gleichen Preis statt. In Zeiten geringen Angebotsüberhangs, zum Beispiel vormittags, wird Strom vergleichsweise teuer verkauft. Tritt der umgekehrte Fall ein, also geringer Verbrauch bei gleichzeitig hohem Angebot, muss der Strom aus physikalischen Gründen (Netzstabilität: http://www.derenergieblog.de/alle-theme ... enes-kalb/) trotzdem abgegeben werden. Da für diese Abgabemöglichkeiten nur begrenzt Kapazitäten zu Verfügung stehen, zahlt der "Verkäufer" teilweise sogar Geld dafür, wenn er Strom "verkauft". Das trifft insbesondere auf Pumpspeicherkraftwerke zu.
Die Preise (auf Stundenbasis) kann sich jeder Interessierte öffentlich ansehen: http://www.eex.com/de/Marktdaten/Handel ... -20/PHELIX.
Die Ursache für diesen Effekt ist also die durch EE schwankende Energiemenge, welche eingespeist werden und eine Planung erschweren. Eine Option, diesem Dilemma zu begegnen, sind die Zuhausekraftwerke, die VW zusammen mit Lichtblick anbietet. https://de.wikipedia.org/wiki/Zuhause-Kraftwerk
Als Ergänzung dessen sind sogenannte Smart-Grids ein logischer Schritt. Verbraucher werden so gesteuert, dass sie nur dann Strom verbrauchen, wenn viel Energie zur Verfügung steht. Das lässt sich anwenden auf Haushaltsgeräte. Vervollständigt wird dieses Konzept durch die irgendwann zum gewohnten Straßenbild gehörenden Elektro-Fahrzeuge, die bei Stillstand zentral gesteuert Energie speichern und wieder abgeben wenn dies erforderlich ist.
Noch eine Alternative ist die Speicherung der überschüssigen Energie in Form anderer Energieträger wie zum Beispiel Druckluft (http://www.welt.de/print-welt/article70 ... chern.html), Wasserstoff (http://www.thema-energie.de/energie-im- ... icher.html) oder Gas (http://www.audi.de/de/brand/de/unterneh ... ility.html).
- captainwama
- XBOX360-Installer
- Beiträge: 96
- Registriert: 15.04.2008 18:09
Re: Strom schon wieder teurer !!!
also wirklich alternativ klingt das ganze nicht...das mal rauskopiert aus der "konzept-rubrik" bei wikipedia. das unterstrichene von mir, um zu verdeutlichen wieso das nicht so dolle klingt.Peter Fanghänel hat geschrieben:Die Ursache für diesen Effekt ist also die durch EE schwankende Energiemenge, welche eingespeist werden und eine Planung erschweren. Eine Option, diesem Dilemma zu begegnen, sind die Zuhausekraftwerke, die VW zusammen mit Lichtblick anbietet. https://de.wikipedia.org/wiki/Zuhause-Kraftwerk
ist doch doof wenn diese anlage auf kommando von jemand anderem den strom produziert, ich jedoch den immernoch teuer einkaufen muß.Nicht der Hauseigentümer kann das Kraftwerk in seinem Keller in Betrieb setzen, sondern die Zentrale bei Lichtblick schaltet den Motor per Mobilfunk und DSL an. Der Strom geht ins öffentliche Netz. Die gleichzeitig entstehende Wärme wird im Keller des Hauseigentümers gespeichert. Wenn der Wärmespeicher für Heizung und Warmwasser voll ist, ruft die Zentrale von diesem Zuhause-Kraftwerk erst wieder Strom ab, wenn Wärme verbraucht worden ist.
alternative?! eigenstromanlage aufs eigenheimdach
und statt den überschüssigen strom zu verkaufen, könnte sich der besitzer einer solchen anlage noch eine wasserstoffherstellung in den keller stellen, um das auto zu betanken. abgesehen vom alternativen elektroauto.
ergo: nicht nur strom wird nicht teurer, sondern auch tanken fällt aus.

