Kategorie:Distributed Thinking
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Languages | • • |
Diese Kategorie enthält Projekte, die statt der Rechenleistung von Computern kognitive Leistungen von Menschen nutzen. Es handelt sich also nicht um Distributed Computing. Zudem besitzen solche Projekte meist keinen Client, sondern werden von den Freiwilligen zum Beispiel über den Browser bedient.
Die hier geführte Liste von Projekten ist nicht vollständig, sie kann nur als eine kleine Auswahl gesehen werden. Im weiteren Sinne fallen auch Wiki-Projekte, wie zum Beispiel Wikipedia oder dieses Rechenkraft-Wiki, in diese Kategorie.
Siehe auch
Citizen Science (Distributed Thinking) Projekte ohne eigene Beschreibung
- Clickworkers Hier markiert man Krater auf der Marsoberfläche.
- herbaria@home Hier kategorisiert und digitalisiert man Herbarien.
- Igel in Bayern Igel sichten und melden, um den Bestand in Bayern zu erfassen.
- Asteroid Data Hunter Mit Hilfe eines eigenen Teleskops Bilder mittels NASA-App auf Asteroiden analysieren und diese hochladen.
- Penguin watch
- Ancient Lives Transkription griechisch-aegyptischer Schriften
- eBird Vogelbeobachtung
- Mückenatlas Mückenspezies identifizieren und deren Verbreitung kartieren.
- Globe at Night Lichtverschmutzung.
- Ornitho.de Vögel.
- Tagfalter Monitoring Deutschland (TMD) Schmetterlinge.
- Stunde der Gartenvögel Vögel.
- ArtenFinder Arten finden.
- The Dental Arcade Game Zähne.
- Canid Howl Project Wolfsgeheul analysieren.
- Night Cities Georeference Cities from ISS.
- Field Expedition: Mongolia Project Dschingis Khans Grab finden.
- Sunspotter Sonnenflecken analysieren.
- Science Gossip Wissenschaftliche Illustrationen aufarbeiten (ein Zooniverse Projekt).
- Tomnod Identifizierung wichtiger Objekte aus Satellitenfotos. Hat mehrere Unterprojekte: 2015 Earthquake in Nepal, Grassland Fires in Russia, Citizen Science: Ground Truth, uvm.
- Bat Detective Fledermausrufe den zugehörigen Fledermausarten zuordnen.
- Chimp & See Freiwillige sichten Videomaterial aus Kamerafallen und bestimmen afrikanische Wildtiere.
- Vanishing Firefly Project Glühwürmchenpopulationen per Smartphone vermessen.
- Projekt Meilensteine der motorischen Entwicklung Eltern von Babys (bis 12 Monate) können bei diesem Projekt wichtige motorische Entwicklungsschritte (=Meilensteine) ihres Kindes an Hand eines Entwicklungskalenders beobachten und dokumentieren.
- FrogWatch USA Frosch- und Krötenrufe melden.
- Roadkill Es wird erhoben, welche Tiere auf Straßen zu Tode kommen und welche Gründe es dafür geben könnte. Mit Ihren Daten werden Hotspots identifiziert und es wird versucht diese Hotspots zu entschärfen.
- Atrapa el Tigre.com Tigermücken melden (spanisches Projekt). Neben dem Einsenden von Bildern kann man dem Projekt helfen, indem man selbst Mücken auf den eingesendeten Bildern bestimmt.
- FrogWatch USA Frosch- und Krötenrufe melden.
- Backyard Bark Beetles Käfer sammeln und kartieren.
- School of Ants Ameisen sammeln und kartieren.
- The Dragonfly Swarm Project Libellenschwärme melden.
- What Do Birds Eat? Fotos von Vögeln einsenden, die gerade Arthropoden fressen.
- The Heart Project Informationen (aus der Literatur, Google, etc. zu Herzschlagraten sammeln).
- The Great Nature Project Bilder von Organismen einreichen und Inhalte benennen (von National Geographic Society).
- Cell Slider In Zellbildern Krebszellen identifizieren.
- forestWatchers.net In Satellitenbildern entwaldete Gebiete identifizieren.
- Dragonfly Pond Watch Project Libellen melden.
- Firefly Watch Glühwürmchen melden.
- ComsoQuest Planeten und Asteroiden kartieren.
- Wisconsin Wildlife Watch Kamerfallenbilder von Wildtieren in Wisconsin/USA untersuchen (ein Zooniverse Projekt).
- Aurorasaurus Erste Echtzeitkarte von Aurora borealis, basierend auf Freiwlligenbeiträgen und "crowd sourcing".
- Season Spotter Pflanzenphänologie (ein Zooniverse Projekt).
- Planet Four: Ridges Marsoberfläche analysieren (ein Zooniverse Projekt).
- Backyard Worlds: Planet 9 Es geht um die Suche nach "Planet 9" in den "WISE"-Daten. Womöglich entdeckt man auch bisher unbekannte braune Zwerge. (ein Zooniverse Projekt).
- Hominids@home URL tot.
Gamification Projekte ohne eigene Beschreibung
- EyeWire Spiel zur Gehirnkartierung.
- Reverse the Odds Krebs.
- Virtual Atom Smasher Spiel zur Simulation des Large Hadron Colliders (LHC) am CERN.
- GamesWithWords (VerbCorner) Spiel zur Struktur von Sprache, Bedeutung und Gedanken (MIT).
- AgeGuess Spiel zum Vergleich von individuell wahrgenommenem und biologischem Alter.
- Wildsense Tiger auf Fotos identifizieren.
- Science At Home Eine Sammlung von Spielen zu Physik und Quantencomputern.
Seiten in der Kategorie „Distributed Thinking“
Folgende 22 Seiten sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt.
Z
- Zooniverse
- Zooniverse/Ancient Lives
- Zooniverse/Cyclone Center
- Zooniverse/GalaxyZoo
- Zooniverse/GalaxyZoo Mergers
- Zooniverse/GalaxyZoo Supernovae
- Zooniverse/Ice Hunters
- Zooniverse/Milkyway Project
- Zooniverse/MoonZoo
- Zooniverse/OldWeather
- Zooniverse/PlanetHunters
- Zooniverse/SeafloorExplorer
- Zooniverse/Solar Stormwatch