Aktuelle Ereignisse/April 2007
Inhalt
30.04.2007
Die Rechenkraft.net Nachrichten Mai erscheinen.
27.04.2007
- Distributed.net feiert diesen Monat sein 10 jähriges Bestehen. Vielen Dank an alle Beteiligten.
- Seit gestern testet ralph@home die Version 5.60.
- Spinhenge@home führt am Mittwoch, dem 02.05.2007 Wartungsarbeiten und Updates am Server durch. Das Projekt wird daher zwischen 8:00 und 11:00 Uhr deutscher Zeit nicht erreichbar sein.
- grid.org stellt nach sieben Jahren die Arbeit ein. Alle Interessierten sollten auf ein anderes Projekt wechseln.
26.04.2007
Riesel Sieve findet die Primzahl 342.673·22.639.439-1. Es verbleiben 67 zu findende Primzahlen.
23.04.2007
- Im BOINCcast gehts diesmal um ABC@home.
- Ab dem 24.4.2007 wird die Account-Eröffnung bei Malaria Control deaktiviert. Wer sich noch einen Account "sichern" möchte, sollte ihn heute noch erstellen.
20.04.2007
- Bei Spinhenge@home stehen nun die ersten Screenshots des neuen Bildschirmschoners zur Ansicht.
- Der Siebvorgang von Riesel Sieve erreicht 251. Damit ist die programmbedingte Grenze von Proth-Sieve erreicht. Wer noch manuell siebt sollte nun sr2sieve benutzen (Quelle). Der einfachste Weg sich am Siebvorgang zu beteiligen ist aber derzeit BOINC.
- Fermat Search fand vorgestern den zweit größten bekannten Fermatteiler. 7·22167800+1 teilt F(2167797)=222167797. Es ist der zweite Fermatteiler dieses Jahr.
18.04.2007
- Das Lattice Project ist unter neuer Adresse http://boinc.umiacs.umd.edu zurück. Zunächst wird die Webseite in Ordnung gebracht.
- BURP bietet jetzt auch eine Linux Version.
16.04.2007
- Zivis hat jetzt auch einen eigenen Skin für den BOINC Simple View.
- Die Server von DepSpid sind wieder Online. Es können jetzt nur noch Clients mit mindestens Version 5.8.0 mitmachen.
- Leiden Classical hat die Unterstützung für FreeBSD 6.2, sowie einige neue Features zu den wissenschaftlichen Simulationen hinzugefügt.
14.04.2007
- Die Seite von BelgianBeer ist bis etwa 24. April Offline, da Jar Jar Binks im wohlverdienten Urlaub ist.
- Im Forum von EOn wurde etwas über den Projektfortschritt gepostet.
12.04.2007
- Nach dem Erfolg des Projektes Folding@Home denkt Sony über eine kommerzielle Nutzung der Rechenzeiten der PS3-Konsolen nach (Artikel bei Heise).
- Das BBC Climate Change Experiment einschließlich der Dokumentationen 'Meltdown' and 'Climate Change: Britain Under Threat' wurde für eine Auszeichnung der Britischen Akademie für Film und Fernsehkunst in der Kategorie Interaktivität nominiert. Die Gewinner werden am 20. Mai 2007 im London Palladium bekannt gegeben.
11.04.2007
- Climate Prediction hat eine neue Version herausgegeben, bei der die Plattenzugriffe um 92% reduziert wurden. Eine Version für Intel Mac ist ebenfalls verfügbar.
- Dr. David Anderson (BOINC) hielt die Eröffnungsrede auf dem PCGrid 2007 Workshop während der IPDPS Konferenz in Long Beach am 30.03.2007.
- Die Fotos vom Spinhenge Energietag können hier angesehen werden. Der Validator von Spinhenge hatte einige Probleme, so dass 2070 WUs keine Credits erhalten haben. Diese wurden jetzt nachgereicht. Prof. Dr. Christian Schröder und Dipl. Ing. Thomas Hilbig, den Wissenschaftlern hinter dem Spinhenge haben im BOINCcast ein Interview gegeben.
- Einsendeschluss für alle QMC@home Geburtstags- Wettbewerbe ist der 3. Mai!
- Neuron akzeptiert ab dem 20. April nur noch BOINC Clients mit mindestens der Version 5.8.0.
- Docking präsentiert sich am 11. und 12. April dem NIH (National Institute of Health) während dem jährlichen Treffen des Multi-Scale Modeling Konsortiums.
- Ab dem 6. April ist der Projektserver von DepSpid für 10 Tage offline. Danach werden nur noch BOINC Clients mit mindestens der Version 5.8.0 akzeptiert. Also updaten, falls noch nicht geschehen.
- Mit Version 4.50 von BURP wird jetzt Blender 2.43 unterstützt. Falls diese Version zufriedenstellend läuft ist auch eine erste Linux Version geplant.
10.04.2007
06.04.2007
Seit dem 29.03.2007 gibt es eine Test-Anwendung bei Malaria Control. Diese muss man zuvor in seinem Profil aktivieren. Es gilt jedoch folgendes dabei zu beachten: Help test applications.
02.04.2007
Zur Zeit kommt es bei SIMAP zu Downloadproblemen bei neuen Workunits. Es soll sich um ein NFS-Problem handeln, welches zu Unterbrechungen zwischen dem Datenserver und dem Webserver führt. Eine Entspannung der Lage wird für die kommende Nacht erwartet. Außerdem wurde angekündigt, dass der Datenserver separate Plattensysteme für den Download erhalten soll, damit der hohe Datendurchsatz zu Beginn einer neuen Berechnungsperiode besser bewältigt werden kann. Als Termin wurde die Zeit nach der aktuellen Berechnung der Sequenzen des Monats März 2007 genannt.
01.04.2007
- Rechenkraft.net gibt wieder die Rechenkraft.net Nachrichten heraus.
- Neue Workunits für SIMAP: Die Berechnung der Sequenzähnlichkeiten und Domänen für ca. 180.000 neue Sequenzen, die im März aus den Datenbanken PDB, Uniprot und RefSeq importiert wurden, soll am heutigen Abend starten. Des Weiteren wurde die BOINC-Server-Software auf Version 5.9.2 geupdatet. Bei Problemen wird um Mitteilung im SIMAP-Forum gebeten.
- Riesel Sieve Boinc findet den 200.000. Faktor.
- Africa@home führt vom 16.-22. Juli 2007 einen intensiv Workshop über verteiltes Rechnen mit Freiwilligen für qualifizierte afrikanische Studenten am Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften in Muizenberg, Südafrika, durch.
- Am 29.03.2007 fand der Energietag an der Fachhochschule Bielefeld statt, an der auch Spinhenge teilnahm. Es wurde der neue Bildschirmschoner präsentiert (hat den jemand gesehen und kann darüber hier etwas berichten?).
Archiv
Meldungen aller Ereignisse sind hier archiviert.
2016: | 2016 |
2015: | 2015 |
2014: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2013: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2012: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2011: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2010: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2009: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2008: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2007: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2006: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2005: | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |