SIMAP (beendet)
Languages | • • |
SIMAP (Similarity Matrix of Proteins, d.h. Ähnlichkeitsmatrix von Proteinen) ist eine Datenbank für berechnete Homologien von Proteinsequenzen und stellt spezialisierte Abfragetools bereit, um die Daten effektiv nutzen zu können. Für über 4 Millionen Proteinsequenzen soll dabei die Ähnlichkeit für jedes Paar von zwei Sequenzen berechnet werden. Diese Information ist deshalb von Bedeutung, weil sich medizinische Forschungsergebnisse zu bestimmten Proteinen oft auch auf ähnliche Proteinsequenzen übertragen lassen. Beispielsweise sind viele Ergebnisse aus der Genforschung mit Mäusen auf den Menschen übertragbar.
Nachdem SIMAP die bereits vorhandenen Bestandsdaten der verschiedenen Proteindatenbanken aufgrund von Client-Optimierungen schneller als zunächst angenommen verarbeiten konnte, müssen lediglich noch in etwa monatlichen Abständen Aktualisierungen vorgenommen werden. Das bedeutet, dass es zeitweise keine Arbeit für dieses Projekt gibt. Neue WUs werden aber sehr früh auf der Homepage angekündigt.
Mehr Informationen dazu gibt es in unseren Projekt-FAQs.
Ausführliche Audio-Beschreibung des Projekts: BOINCcast
Das Projekt wurde Ende 2014 beendet.
Inhalt
Projektübersicht
SIMAP | |
---|---|
Name | SIMAP |
Kategorie | Bioinformatik |
Ziel | Berechnung der Ähnlichkeit von Proteinsequenzen nach dem FASTA-Prinzip |
Kommerziell | nein |
Homepage | boincsimap.org/boincsimap (archive.org) |
Dieses Projekt wird in Österreich durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
- Hintergrundinfos (archive.org)
- Download
- Forum (archive.org)
- e-Library (RKN-Wiki)
Projekt-FAQs
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Android | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
BSD | ||
Solaris | ||
HPUX | ||
AIX | ||
Tru64 | ||
IRIX | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | |
Normal ausführbares Programm | |
Als Bildschirmschoner benutzbar | |
Kommandozeilenversion verfügbar | |
Personal Proxy für Work units erhältlich | |
Work units auch per Mail austauschbar | |
Quellcode verfügbar | |
Auch offline nutzbar | |
Checkpoints |
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
HMMER | 45 MB | 1:00 h (C2D 32bit 2,4 GHz) | 8 Tage | 11 MB | MB | 0,05 MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
SIMAP | 10 MB | 0:45 h (AMDX2 32bit 3,0 GHz; C2D 32bit 2,4 GHz) | 8 Tage | 2 MB | 1,8 MB | 2,5 MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Veröffentlichte Versionen
- 03.05.2007: HMMER 5.09 (Windows 64)
- 03.05.2007: 5.09 (Windows 64)
- 29.12.2006: 5.10 (Linux 64)
- 09.10.2006: HMMER 5.09
- 09.10.2006: HMMER 5.09
- 18.09.2006: HMMER 5.08
- 17.09.2006: HMMER 5.07
- 16.09.2006: HMMER 5.06
- 13.09.2006: HMMER 5.05
- 03.09.2006: HMMER 5.02
- 17.07.2006: 5.11 (nur Linux_x86)
- 12.07.2006: 5.10
- 21.06.2006: 5.09
- 19.06.2006: 5.08
- 17.01.2006: 5.07
- 15.01.2006: 5.06
- 21.12.2005: 5.05
- 19.12.2005: 5.04
- 13.12.2005: 5.03
Screenshots
Bisher zeigt der Client noch keine eigenen Grafiken bei der Berechnung an, die allgemeinen BOINC-Screenshots zeigen aber, wie der Client arbeitet. Wenn BOINC als Bildschirmschoner läuft, wird bei diesem Projekt das BOINC-Logo angezeigt.
Meldungen
- 11.11.2009: [ SIMAP - a comprehensive database of pre-calculated protein sequence similarities, domains, annotations and clusters]
- 16.07.2006: BOINCcast (Folge 13): Update zu SIMAP
- 22.04.2006: BOINCcast (Folge 7): SIMAP
Qualitätssicherung
Überprüft: 29.10.2018