M4 Message Breaking Project

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das M4 Message Breaking Projekt war ursprünglich darauf angelegt, drei Nachrichten zu entschlüsseln, die 1942 im Nordatlantik abgefangen wurden. Die Nachrichten wurden mit der Enigma verschlüsselt. Der Inhalt galt bisher als unbekannt.

Der Name des Projekts leitet sich von der Tatsache ab, dass eine vierwalzige Enigma für die Verschlüsselung der Botschaften verwendet wurde. Die Enigma M4 kam ausschließlich auf U-Booten zum Einsatz.

Nachdem es sehr schnell gelang zwei Nachrichten zu entschlüsseln, dauerte das Entschlüsseln der dritten Nachricht über 10 Jahre. Das Projekt wird mit der Entschlüsselung weiterer, bislang unbekannter Nachrichten fortgeführt. Weitere Informationen sind in Frode Weierud's CryptoCellar zu finden.

Das Projekt Enigma@Home unterstützt dieses Projekt und macht eine Teilnahme mit BOINC möglich.


Projektübersicht

InfoIcon.png M4 Message Breaking Project
Name M4 Message Breaking Project
Kategorie Kryptographie
Ziel Entschlüsseln von 3 Nachrichten
Kommerziell   nein
Homepage bytereef.org/m4_project.html


Germany01.gif    Dieses Projekt wird in Deutschland durchgeführt.


Projektstatus

InfoIcon.png Projektstatus
Status   aktiv
Beginn 9.01.2006
Ende noch aktiv

Ergebnisse

1) Bei Angriff unter Wasser gedrueckt, Wasserbomben. Letzter Gegnerstandort 08:30 Uhr, Marqu AJ 9863, 220 Grad, 8 Seemeilen, stosse nach. 14 Millibar faellt, NNO 4, Sicht 10. Mehr Informationen

2) 0425 Ausgang FT. 0246/21/203: Auf Geleitkurs 55° nichts gefunden, marschiere befohlenes Qu. Standort Marqu. AJ 3995. SO 4, See 3, 10/10 bedeckt, 28 mb steigend, Nebel, Sicht 1 sm. Mehr Informationen

3) Boot klar. Bei â??Schnoorâ? etwa 27. Nov. 60 cbm. Proviant bis 20 Dez. Benötige Gläser, noch 4 klar. Stehe Marqu. BB 25. Lage wie â??Schaeferâ?. NW 5, 15 mb steigend, gute Sicht. Von â??Raschâ?.

4) DIE VON KOLONNE ABTEILUNG FUENF NEUN DREI KOMMANDIERTEN ZWO LASTKRAFTWAGEN FUENF TONNEN SIND SOFORT ZUM PANZ GRUPPEN NACHSCHUBFUEHRER VIER NACH X PLYUSSA X PLYUSSA X IN MARSCH ZUSETZEN Mehr Informationen

Projektlinks

Clientprogramm

Betriebssysteme

Icon windows 16.png   Windows Checkbox 1.gif  
Icon windows 16.png   Windows 64bit Checkbox 0.gif  
Icon linux 16.png   Linux Checkbox 1.gif  
Icon linux 16.png   Linux 64bit Checkbox 0.gif  
Icon linux 16.png   Linux on ARM Checkbox 0.gif  
Android.jpg   Android Checkbox 0.gif  
Icon raspberri pi 16.jpeg   Raspberry Pi Checkbox 0.gif  
Icon dos 16.png   DOS Checkbox 0.gif  


Icon macos 16.png   MacOS X 64bit Checkbox 0.gif  
Icon freebsd 16.png   BSD Checkbox 0.gif  
NVIDIA.gif   CUDA Checkbox 0.gif  
Logo opencl.png   Atistream.png   OpenCL Checkbox 0.gif  
Logo opencl.png   Intel.png   OpenCL Checkbox 0.gif  
Icon solaris 16.png   Solaris Checkbox 0.gif  
Icon java 16.png   Java (betriebssystemunabhängig)  Checkbox 0.gif  

Besonderheiten

  • Unter Windows muß der Client auf einer Festplatte mit NTFS-Dateisystem installiert sein.
  • Die erste Version des Clients erzeugte keinerlei Ausgabe. Ob der Client lief sah man nur im Taskmanager. Mit der Version vom 28.03.06 wurde das verbessert und der Client speichert Output jetzt in einer Logdatei.
  • Es gibt keine persönlichen Statistiken. Alle rechnen zusammen.
  • Die Größe der Work units ist seit der Version vom 28.03.06 unterschiedlich. Zuvor waren sie fest mit etwa 80 Minuten Rechenzeit auf einem Celeron 1.2GHz.

Veröffentlichte Versionen

Installation

Auf der Projektseite findet man Installations- und Deinstallationsanleitungen zu den folgenden Betriebssystemen:

Screenshots

Meldungen