Diskussion:Predictor@home (beendet)
(Weitergeleitet von Diskussion:Predictor@home)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zum Predictorskandal hier mal eine kleine Chronologie:
- Anfang/Mitte Februar bemerkt jemand in Italien ein rapides Nachlassen seines Laptopakkus, bei Nachforschungen kann er ein Programm namens BOINC als Schuldigen erkennen. Er hat es sich vermutlich über ein vermeintliches Windowsupdate mittels p2p eingefangen. Er rechnet für einen Benutzer namens â??Wateâ??.
- Er wendet sich an das Team Boinc.Italy, das ihm weiterhilft, und das die Sache nach Berkeley meldet.
- Berkeley macht per Mail (wie genau ist noch nicht ganz klar) die betroffenen Projekte auf Wate aufmerksam.
- CPDN reagiert und sieht sich das Konto näher an. Es hat tausende von Rechnern, von denen fast alle keine brauchbaren Ergebnisse liefern, sondern zumeist die WUs zum Absturz bringen.
- CPDN schließt daraufhin das Konto von Wate, künftig werden die gekaperten Rechner keinen Kontakt mehr aufnehmen können. Beim Löschen der Credits passieren ein paar ungewollte Sachen, sodass die Tabellen für ein paar Tage unbrauchbar waren, alles kann aber geregelt werden.
- Am 20 Februar 2007 veröffentlicht die Moderatorin mo.v im Forum in Absprache mit dem Projektteam die Angelegenheit. (http://climateapps2.oucs.ox.ac.uk/cpdnboinc/forum_thread.php?id=5314)
- Daraufhin kopierte ich den Beitrag in den Foren aller laut BOINCstats ebenfalls betroffenen Projekte, jeweils mit Links zum Originalbeitrag und zum Konto von Wate bei den Projekten.
- Alle Projekte reagieren in den folgenden Tagen auf diese Angelegenheit und löschen das Konto von Wate.
- Alle Projekte bis auf Predictor, hier passiert trotz vielfacher Aufforderung in dem entsprechendem Thread nichts.
- Am 23. März schließt der Sys-Admin von Predictor, Herr Braun, den betreffenden Thread ohne Ankündigung weiterer Untersuchungen oder Aktionen gegen Wate mit den Worten, er würde nicht handeln, bloß weil â??some guyâ?? (irgendwer) etwas behaupte. Dieses â??some guyâ?? schließt implizit natürlich auch die anderen Projekt-Admins ein.
- Es werden neue Threads aufgemacht, in denen Herr Braun zum Handeln gegen den illegalen Hacker aufgefordert wird.
- Herr Braun reagiert durch Löschung der Threads, dann durch Bannung der betreffenden Teilnehmer, schließlich durch Sperrung des Zugangs zu Predictor für ganze IP-Bereiche. Die IP-Sperren werden allerdings nach wenigen Stunden wieder aufgehoben.
- Diese Aktionen lösen ein heftiges Echo auf anderen Projekt- und Teamforen aus. Auch auf dem Predictorforum wird nun eine weitere Diskussion gestartet, diesmal nicht Wate betreffend sondern die überzogenen Zensurmaßnahmen. Auch hier schlägt der Zensor heftig zu.
- Herr Braun erklärt in einem weiteren Abschlussbeitrag eines Threads, er würde nicht auf einen â??angry mobâ? hören. (http://predictor.scripps.edu/forum_thread.php?id=2546) Wir, die wir auf den kriminellen Hacker aufmerksam gemacht haben, würden uns völlig falsch verhalten, und er, der nichts tun wollte gegen ihn wäre im Recht. Er wäre hier der Boss, wenn's uns nicht passte, sollten wir halt verschwinden.
- Die Moderatorin von CPDN wendet sich per Mail an Herrn Braun, der sich schlieÃ?lich bemüÃ?igt sieht zu recherchieren und sich in das inzwischen Unvermeidliche fügt und auch gegen Wate vorgeht. Wates Konto ist jetzt deaktiviert und seine Credits gelöscht.
- Die Verbannungen bleiben bestehen, eine Entschuldigung bei den gesperrten Teilnehmern findet nicht statt. Es wird von den Gebannten ein Team â??BANNED FOR LIFEâ?? gegründet (die meisten Verbannungen gingen bis ins Jahr 2038)
- Die Diskussion ist natürlich damit nicht beendet, die ZensurmaÃ?nahmen werden weiter diskutiert, und auch der Abschied von Predictor geht nicht geräuschlos vonstatten.
- Am 25. April löscht Herr Braun das Team â??BANNED FOR LIFEâ??, es wird postwendend wieder gegründet.
- Nachdem ich dies in dem Abschiedsthread und dem Teamrecruitmentthread geschrieben hatte wurde mein Konto komplett gelöscht. Alle meine Beiträge waren verschwunden, alle von mir gestarteten Threads desgleichen. Zu den gelöschten Threads gehörte bequemerweise auch der Starter dieser Angelegenheit der ja von mir stammte. Wie sich herausstellte traf dieses Schicksal der Komplettlöschung noch andere, wenn auch nicht alle, Teammitglieder.
- Seit dem 26.04.2007 darf nur noch mit Accounts in den Foren bei Predictor gepostet werden, die mindestens einen bestimmten RAC haben. Dadurch werden einerseits die Zweit-/Dritt-/Viert-Accounts der verbannten User geblockt, andererseits können Neulinge, die z.B. Probleme mit dem Erhalten von WUs haben, dort keine Hilfe mehr erhalten.
Links zu interessanten Threads zum Thema:
Predictor Abschiedsthread (englisch)