Wieferich@Home (beendet)
Wieferich-Primzahlen haben folgende Eigenschaft: Wenn p eine Primzahl ist, dann gilt 2p-1 = 1 (mod p2).
Bisher sind nur zwei solche Primzahlen bekannt: 1093 und 3511. Die
Suche nach weiteren Wieferich-Primzahlen wurde bisher erfolglos bis 3*1015 durchgeführt.
Das Projekt wird von Dr. Doc. Mgr. Miroslav Kure? an der TU Brno in Tschechien geleitet. Die Suche wird nicht aufsteigend geführt, sondern es werden bestimmte Bereiche zuerst getestet, momentan im Bereich von 9*1015.
Siehe auch:
- Wieferich Prime Number Search, suchte 2003 bis knapp über 1015
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Wieferich@Home |
Kategorie | Primzahlsuche |
Ziel | Finden neuer Wieferich-Primzahlen |
Kommerziell | nein |
Homepage | ehemals: //www.elmath.org |
Dieses Projekt wird in Tschechien durchgeführt. |
Projektstatus
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Linux | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Complete Test | 24+ MB | 18:00 h (2,2 GHz) | 14 Tage | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Periodic Test | 24+ MB | 36:00 h (2,2 GHz) | 14 Tage | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Der Ram-Verbrauch ist vierstufig einstellbar.
Dies und das
- Es gibt eine normale Version des Clients und eine Bildschirmschoner-Version, die nur rechnet, wenn der Bildschirmschoner anspringt. Desweiteren gibt es eine Version, die als "multicore launcher" bezeichnet wird. Diese startet automatisch mehrere Instanzen, sofern der Computer über mehrere Prozessorkerne verfügt. z.Z. maximal 4 Kerne
- Es gibt zwei verschiedene Tests, die der Client durchführt:
- Kompletter Test: Der komplette Test testet in Blöcken von einer Milliarde (10^9) alle Primzahlen auf Wieferich-Eigenschaft.
- Periodischer Test: Der periodische Test erhält Start- und Endwert als einen Binärstring von ca. 22 Stellen. Jede Binärzahl zwischen diesen Werten wird nun bis 150 mal aneinandergehängt und auf Wieferich-Eigenschaft hin untersucht. Man testet hier also viele Primzahlen unterschiedlicher Größe, bis hin zu grob 3500 Bits (~22*150), was grob 1000 Dezimalstellen entspricht.
- Wie hier zu lesen ist, wurde dem Projekt eine Software angeboten, die um ein vielfaches schneller ist, als die vom Projekt genutzte. Bedingung vom Poster (Mark Rodenkirch, der schon von 10^15 bis 3*10^15 suchte) war, dass Wieferich@home den Quellcode unter GPL veröffentlicht. Das geschah nicht.