Najmanovich Research Group
Najmanovich Research Group forscht auf dem Gebiet der molekularen Erkennung und der Bioinformatik. Dazu werden verschiedene "Docking"-Simulationen durchgeführt.
"Docking" ist eine Computer Technik, die verwendet wird, um die Wechselwirkung eines Liganden an einen Rezeptor (siehe Video) vorherzusagen. Angesichts ihrer, im Vergleich zu anderen Techniken, relativ kurzen Laufzeit, wird sie in Hochdurchsatzstudien verwendet, um Tausende von Verbindungen zur Identifizierung neuer Moleküle hinsichtlich ihrer therapeutischen Effekte zu durchforsten. Jedoch erfordern diese High-Throughput-Studien große Rechenleistung, wenn man die Anzahl der Verbindungen berücksichtigt.
Das Ziel dieses Projekts ist die Charakterisierung neuer Inhibitoren für folgende Proteine:
- Matriptase, eine Protease, die bei dem Fortschritt der Krebsentwicklung eine Rolle spielt
- Matriptase-2, eine Protease, die wichtig ist für die Regulation der Eisen-Homöostase
- GPCRs, diverse G-Protein regulierte Rezeptoren, die eine Rolle bei Diabetes spielen
- Kinasen, die für den dreifach-negativen Brustkrebs verantwortlich sind
- Die Protease aus dem Bakterium Clostridium difficile, die für die Auskeimung der Sporen verantwortlich ist.
Die Website ist nicht mehr erreichbar (04.06.2017).
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Najmanovich Research Group |
Kategorie | Bioinformatik |
Ziel | Krankheitsbekämpfung |
Kommerziell | nein |
Homepage | boinc.med.usherbrooke.ca/nrg/ |
![]() |
Bioinfrmatik Forschungsguppe Sherbrooke Universität, Kanada |
Projektstatus
Projektlinks
Neuigkeiten (RSS-Feed)
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Übersicht | Top Teams | Top User |
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt. | |||
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. |
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Veröffentlichte Versionen
Die jeweils aktuellen Versionen können hier eingesehen werden.
Installation
Najmanovich Research Group benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.
Screenshots
Meldungen
RSS-Feed
Extension:RSS -- Error: „http://boinc.med.usherbrooke.ca/nrg/rss_main.php%7Ctitle=none%7Cmax=10“ befindet sich nicht in der Liste zulässiger Feeds. Es befinden sich keine zulässigen Feed-URLs in dieser Liste.