Ryzen 5000
Re: Ryzen 5000
Ich wünsche dir viel Vergnügen mit deinem Monster!
Re: Ryzen 5000
Danke Dir vielmals
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Sehr geil! Viel Spaß damit. So ein 5990X mit 64 Threads für 1k€ und ich könnte schwach werden und meinen 3950X ersetzen. 


Re: Ryzen 5000
Ich glaube nicht, das es so einen Titan für 1000 Euronen gibt. Schön wäre es ja, nur Windows müßte das Dingen auch händeln können. Da gibt es, so wie ich gelesen habe, noch ziemlich Schwierigkeiten...
Mir reicht der 5950x
Übrigens: Es gibt eine neue Version von Ryzen Master. Der limitiert nicht mehr bei 142 Watt wie der Vorgänger. ABER: Voooorsicht
Mir reicht der 5950x
Übrigens: Es gibt eine neue Version von Ryzen Master. Der limitiert nicht mehr bei 142 Watt wie der Vorgänger. ABER: Voooorsicht
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Erster Eindruck 9 5950x
Hallo zusammen.
Mein erster Eindruck von neuen Prozessor ist sehr gut. (Ei, wer hätte das gedacht
)
Mir ist aufgefallen, daß ich den Prozessor nicht über 66° C bekomme, egal ob Prime95 oder Boinc. (ohne Ryzen Master zu benutzen und nach einem Neustart, Lüftereinstellung im Bios "Standart" und nicht wie vorher "Turbo")
Vorher waren 70 - 75° C möglich. An der Harware hat sich bei mir nichts geändert. (Das gleiche Gehäuse, Board, Lüfter, Netzteil etc)
Das spricht für einen besseren Umgang mit der Energie.
Leistungsmäßig kann ich auch nicht klagen, denn laut Sisoft Sandra 2020 steckt er alle in den Sack (better than 99, XX %)
Freut einen, dies zu hören.
Ich kann also nur sagen, dass sich der "Neue" absolut lohnt, was A: Den Energieverbrauch und B: die Leistungssteigerung zum 3950x angeht.
Feines Gerät also....
Mein erster Eindruck von neuen Prozessor ist sehr gut. (Ei, wer hätte das gedacht

Mir ist aufgefallen, daß ich den Prozessor nicht über 66° C bekomme, egal ob Prime95 oder Boinc. (ohne Ryzen Master zu benutzen und nach einem Neustart, Lüftereinstellung im Bios "Standart" und nicht wie vorher "Turbo")
Vorher waren 70 - 75° C möglich. An der Harware hat sich bei mir nichts geändert. (Das gleiche Gehäuse, Board, Lüfter, Netzteil etc)
Das spricht für einen besseren Umgang mit der Energie.
Leistungsmäßig kann ich auch nicht klagen, denn laut Sisoft Sandra 2020 steckt er alle in den Sack (better than 99, XX %)
Freut einen, dies zu hören.
Ich kann also nur sagen, dass sich der "Neue" absolut lohnt, was A: Den Energieverbrauch und B: die Leistungssteigerung zum 3950x angeht.
Feines Gerät also....
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Sehr cool. Das freut mich sehr für Dich.
Ich muss jetzt erst einmal die Füße still halten. In kurzer Zeit über 5k€ in Rechnerkram gesteckt. Irgendwo ist auch Schluss.
Ich muss jetzt erst einmal die Füße still halten. In kurzer Zeit über 5k€ in Rechnerkram gesteckt. Irgendwo ist auch Schluss.

Re: Ryzen 5000
Das ist eine Menge Holz! Heiliger Bimbam!
Ich weiß nicht, aber irgendwie ist das schon merkwürdig, wie wir Cruncher handeln, es ist fast schon wie bei einem Virus, nicht so gefährlich wie Corona, aber genauso ansteckend....
Frohen vierten Advent an alle und bleibt gesund!
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Heute habe ich die Jahresrechnung meines regionalen Gas- und Stromanbieters bekommen.
Obwohl ich Kolossus DEUTLICH mehr habe rechnen lassen als in den Jahren zuvor, habe ich eine schöne Rückzahlung erhalten.
Also lohnt sich der Einsatz eines solchen Boliden doch.....
Obwohl ich Kolossus DEUTLICH mehr habe rechnen lassen als in den Jahren zuvor, habe ich eine schöne Rückzahlung erhalten.
Also lohnt sich der Einsatz eines solchen Boliden doch.....
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Einen geringer als erwartet ausfallenden Verlust als Gewinn zu verbuchen... das hat was!
MSI B450-A PRO MAX - Ryzen 3 3100 - 16GB - Zotac RTX 2080 Ti Twinfan - Win10 Pro
Galaxy A50





https://www.youtube.com/watch?v=jYMIkq3NIgE
Galaxy A50





https://www.youtube.com/watch?v=jYMIkq3NIgE
Re: Ryzen 5000
Ja, finde ich auch!
Ein Gewinn ist es doch in jedem Fall:
Die Projekte gewinnen durch das Rechnen,
ich gewinne jede Menge Spaß am mit- und gegeneinander Rechnen der/s Teams und Member,
schlage meinem Energielieferanten ein Schnippchen mit gut aufeinander abgestimmten und energiesparenden Computerteilen und gewinne dadurch mehr Rechenzeit für den selben Preis.
Und zu guter Letzt freue ich mit gewaltig, wenn ich sehe, wie viele Computer andere einsetzen müssen, um meinen Kolossus einzuholen oder zu übertreffen. Damit gewinne ich schon wieder, weil ich im stillen überschlage, welche Stromkosten die vielen "Jäger" haben, wenn sie meinen Kolossus jagen, der getreu der Devise: Ein Computer mit einem Mainboard, einer CPU, einer GPU, einem Netzteil mit einem gewinnendem Lächeln der verfolgenden Meute entflieht.....
Mehr Gewinn kann man schon fast nicht mehr haben, oder?

Ein Gewinn ist es doch in jedem Fall:
Die Projekte gewinnen durch das Rechnen,
ich gewinne jede Menge Spaß am mit- und gegeneinander Rechnen der/s Teams und Member,
schlage meinem Energielieferanten ein Schnippchen mit gut aufeinander abgestimmten und energiesparenden Computerteilen und gewinne dadurch mehr Rechenzeit für den selben Preis.
Und zu guter Letzt freue ich mit gewaltig, wenn ich sehe, wie viele Computer andere einsetzen müssen, um meinen Kolossus einzuholen oder zu übertreffen. Damit gewinne ich schon wieder, weil ich im stillen überschlage, welche Stromkosten die vielen "Jäger" haben, wenn sie meinen Kolossus jagen, der getreu der Devise: Ein Computer mit einem Mainboard, einer CPU, einer GPU, einem Netzteil mit einem gewinnendem Lächeln der verfolgenden Meute entflieht.....
Mehr Gewinn kann man schon fast nicht mehr haben, oder?

Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Noch mal ein Gedanke dazu:
Mein erster Crunchprozessor war ein AMD 2200+ mit etwa 1,8 GHz und 75 Watt TDP. (Baujahr 2002)
Heute läuft ein 5950x mit PPT eingestellt auf 105 Watt und zieht dabei 74 Watt.
Nur mit dem Unterschied, dass es 32 Threads statt einem sind und der Prozessor mit dieser Einstellung 3,6 GHz Allcore läuft.
Was für ein Unterschied!
Mein erster Crunchprozessor war ein AMD 2200+ mit etwa 1,8 GHz und 75 Watt TDP. (Baujahr 2002)
Heute läuft ein 5950x mit PPT eingestellt auf 105 Watt und zieht dabei 74 Watt.
Nur mit dem Unterschied, dass es 32 Threads statt einem sind und der Prozessor mit dieser Einstellung 3,6 GHz Allcore läuft.
Was für ein Unterschied!

Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Ryzen 5000
Ja es ist absolut faszinierend wie viel mehr Power CPUs heute haben und das bei gleichem bzw geringeren Stromverbrauch.
Ich hab ja aktuell die Odroid N2 beim wickel.
Dieser braucht mit seinem AMLogic A922X bei 6 Kernen Volllast ca 7 Watt und rechnet dabei mehr als nen alter i3 mit ca 65Watt
mal schauen wieviel die Bringen sobald alle 4 Rechnen was dann 24Kerne bei einer Leistungsaufnahme von ca 30Watt sind.
Damit komme ich zwar nicht Ansatzweise an Kolossus heran aber mal sehen wie es weiter geht.
Wenn ich mir da Apples M1 ansehe der hat richtig Power und ist auch ARM.....
Beste Grüße
Ich hab ja aktuell die Odroid N2 beim wickel.
Dieser braucht mit seinem AMLogic A922X bei 6 Kernen Volllast ca 7 Watt und rechnet dabei mehr als nen alter i3 mit ca 65Watt

mal schauen wieviel die Bringen sobald alle 4 Rechnen was dann 24Kerne bei einer Leistungsaufnahme von ca 30Watt sind.
Damit komme ich zwar nicht Ansatzweise an Kolossus heran aber mal sehen wie es weiter geht.
Wenn ich mir da Apples M1 ansehe der hat richtig Power und ist auch ARM.....
Beste Grüße
Ryzen 9 3950X / 32GB Crucial BallistiX LT / ASUS RTX 3050 DUAL OC / Mint 21.3

