Jetzt schauen wir mal ob und inwieweit das Team GRIDCOIN in den Stats purzeln wird.

Michael.
Auch dir ein frohes Neues !smoe hat geschrieben: ↑02.01.2021 03:31Habe auf https://www.rechenkraft.net/wiki/Gridcoin ein wenig mehr zum Gridcoin geschrieben. Wenn Interesse an Bildern der Wallet etc besteht, so sagt es. Fragen bitte fragen.
Frohes Neues!
Steffen
Ach ja, da war doch noch was mit dem SSL-ZertifikatMichael H.W. Weber hat geschrieben: ↑02.01.2021 13:26@Frank: Ich kann leider keines der oben verlinkten Bilder sehen.
Diese Wortwahl ist ein wenig "unvorsichtig". Muss also erstmal ein (nicht wirklich) erbostes "nein!" loswerden. Was richtig ist:Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 08:42Auch dir ein frohes Neues !smoe hat geschrieben: ↑02.01.2021 03:31Habe auf https://www.rechenkraft.net/wiki/Gridcoin ein wenig mehr zum Gridcoin geschrieben. Wenn Interesse an Bildern der Wallet etc besteht, so sagt es. Fragen bitte fragen.
Frohes Neues!
Steffen
Und ich hätte da noch ein paar Fragen :
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich dabei um ein Schneeball-System ?
Du kannst ohne alles teilnehmen, bekommst dann in der aktuelle Implementierung (soll sich auch ändern, aber noch geht das nicht) nur Deine Research Rewards nie ausgezahlt. Du würdest also via dem Gridpool teilnehmen. Bei Bitcoin ist das übrigens nicht viel anders. Die Chance, als Einzelner einen Block zu minen ist sehr gering. Deswegen schließt man sich dort als pool zusammen. Der Gridcoin ist da vergleichsweise dezentral, da man mit vergleichsweise geringem Einsatz auch ohne pool wirken kann.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 08:42Um daran teilnehmen zu können, muss ich erstmal GRC von einem Mitrechner kaufen,
Ja, schon. Bislang habe ich diese Einsteiger-Gridcoins aber verliehen. Lieber würde ich sehen, wenn der Verein (oder auch die wissenschaftlichen Projekte) einen Verkauf von Gridcoins anbietet. Und dann soll der Verein auch etwas Geld damit verdienen.
0 (null) , wenn Du über den Gridcoin pool (https://grcpool.com - alles Open Source, non-profit, auch wenn das eine .com Adresse hat) einsteigst.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 08:42Wieviele GRC muss ich denn kaufen um daran teilnehmen zu können ? Du schreibst 20.000 GRC (aktuell 154 €) sind ein "niedriger Kontostand".
Lieber wäre mir, Du überzeugst neue Mitrechner von BOINC. Wenn Du da jemanden kennst, der/die gerne eine Kryptowährung nutzen möchte, aber eher etwas fern von der Rechnerei ist, so empfehle ich gerne HolyTransaction.com. Dort kann man sich für verschiedene Kryptowährungen ein Konto online einrichten lassen. Da ist dann nur auch kein Geld auf dem Konto. Woher auch. Den Weg, den Du beschrieben hast, um jemanden, der/die schon bei BOINC mitrechnet den GRC schmackhaft zu machen, ist schon richtig. Ich habe selber mit dem grcpool angefangen und das hat prima funktioniert.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 08:42Wenn ich dann irgendwann selbst GRC errechnet habe (mein 3900X würde am Tag bei WCG ca. 0,06 € verdienen), müsste ich also irgendwann einen neuen Mitrechner von den Vorzügen von GRC überzeugen, und meine GRC an ihn verkaufen, damit er dort einsteigen kann.
Es ist gesichert, dass Du eine Auszahlung erhältst. Und das ist mehr als wenn Du beim Gridcoin nicht mitmachst - mitrechnen tust Du ja schon eindrucksvoll. Per se ist es deshalb kein Glücksspiel. Bislang lohnt es sich nicht, für den Gridcoin zu minen. Aber das ist auch der Grund, weshalb ich keine Bitcoins habeFrank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 08:42Wenn ich Glück habe, ist der Kurs gestiegen, und ich erhalte mehr Geld für meine GRC als ich eingesetzt habe - wenn ich Pech habe, ist der Kurs gefallen und ich habe Geld verloren.
Das klingt für mich eher nach Glücksspiel, oder hab ich da irgendwas übersehen ?
Die Geschichte meines GPU rigs ist eher traurig, was GRC-Kompensation meines Einsatzes angeht. Der Gridcoin ist kein Ersatz für die steuerliche Absetzbarkeit oder eine Aufwandsentschädigung durch den Verein für eine Rechenleistung. Ich sehe aber einmal zu, dass ich andere Statistiken zum Gridcoin hier zusammentrage. Habe ich denn Deine Fragen soweit beantwortet?
Hast Du meines Erachtens richtig gemacht. Wer BOINC schon laufen hat, ist kein Anfänger mehr. Du müsstest auch alles umkonfigurieren bei Deinen BOINC Instanzen - ne, willst Du nicht.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 13:20So ein Mist, die meisten Infos gibt's nur auf englisch, das ist ja was für mich....![]()
Die Fehlermeldung scheint aber "normal" zu sein, also hab ich das ganze mal gestartet.
Im Wallet erscheint dann eine Fehlermeldung, beim anklicken soll man zwischen "Solo", "Pool" und "Investor" wählen.
Lt. - englischen - Foren soll man als Anfänger "Pool" wählen. Warum habe ich nicht verstanden. Klickt man das an, soll man einen Pool auswählen. Kriterien : Unbekannt.
Ich hab dann "Solo" ausgewählt, habe meine Boinc-Emailadresse eingeben und sehe nun folgendes :
Du hast Version 5.1 am Laufen? Das mit dem invalid team hat sich ja nun eigentlich erledigt. Wenn es die Version 5.1 ist, so ignoriere das. Habe selber nie mit der GUI gearbeitet - Du bist der Anleitung sozusagen gerade voraus, bzw. schreibst sie gerade selber. Das Rechenkraft.net Team war aber auch schon in der Vorgängerversion von der team requirement befreit, deswegen - doppelt komisch.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 13:20
Oben steht jetzt wieder "Investor", und das Team ist Invalide.
Probiere mal, irgendwas da anzuklicken, trotz invalid team (wirklich dämlich) - Du hast wirklich Version 5.1 am Start?Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 13:20
Mit "Start over" springt man wieder zur o.g. Auswahl, und "Next" ist ausgegraut.
Ich würde sagen dein Wiki benötigt noch etwas Feinschliff, denn wie man sowas tatsächlich an's laufen bekommt wurde leider komplett ausgespart![]()
Nur einmal. Jede weitere Installation erstellt ein weiteres Konto, ist unabhängig von der ersten.Frank [RKN] hat geschrieben: ↑02.01.2021 13:20
Ach, und : Muss ich dieses Wallet auf jedem Rechner installieren, der für Boinc rechnet ? Oder findet er über meine CP-ID alles was auf diese rechnet ?