Netzbasteln - Geräusche angeln mit DIY Unterwassermikrofon

Projekte, die sich nicht in die oben präsentierten Kategorien sortieren lassen (Artigo, usw.)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2899
Registriert: 05.01.2008 16:34

Netzbasteln - Geräusche angeln mit DIY Unterwassermikrofon

#1 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.06.2024 08:38

Durch Zufall gefunden:
Geräusche angeln: So klingt die Spree mit Unterwassermikrofon, deutschlandfunknova.de vom 20.11.2022
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... ermikrofon
(...) In dieser Netzbastel-Ausgabe bauen wir ein kleines Mikrofon für große Klangwelten - für Körperschall und unter Wasser.

Mikrofone erfassen Schwingungen aus der Luft und die Lautsprecher oder Kopfhörer machen dann wieder Schwingungen daraus, die von unseren Ohren erfasst werden. Das Prinzip ist meist Elektromagnetismus: Eine Schwingung wird von einer Membran erfasst und erzeugt dann einen leichten Strom, genauer gesagt: eine Spannung.

Diese Spannung wird dann verstärkt, gewandelt und gespeichert. Am Ende – im Lautsprecher – wird der elektrische Strom wieder in Luftschwingungen umgebaut. Beim Unterwassermikrofon ist es natürlich unabdinglich, dass das Mikrofon wasserdicht ist. (...)

Am Spreebogen im Berliner Regierungsviertel fischen Moritz und Sebastian nach Geräuschen. Wie die klingen, hört ihr, wenn ihr euch das gesamte Gespräch anhört.
Bereits von 2021, ein Projekt mit einem ESP32 Minicomputer:
Netzbasteln: Hut ab! Grüß-Roboter für Nutzende der Corona-Warn-App, 24.10.2021
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... a-warn-app
Selbst wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die Corona-Zahlen ziehen wieder an. Auch für Geimpfte bleibt es da sinnvoll, die Corona-Warn-App zu nutzen. Unser Netzbastler Moritz Metz leistet mit einem kleinen, aber feinen Roboter Überzeugungsarbeit.

Neben Checkins und digitalem Impfnachweis ist die Corona-Warn-App vor allem wegen ihrer Kernfunktion gut, sagt unser Netzbastler Moritz Metz: die bluetooth-basierte und anonyme Risiko-Ermittlung. So können sich Kontaktpersonen über ein etwaiges Infektionsrisiko informieren lassen – und das absolut datenschutzkonform. Aber tun das noch genügend Leute?
(...)
Um all den Menschen zu danken, die die App noch vollumfänglich nutzen und die Warn-Funktion aktiviert haben, hat Moritz Metz eine freundliche Maschine erfunden: Einen Hut, der schön grüßt, wenn jemand mit aktivierter Corona-Warn-App vorbeikommt!
Links:
https://www.deutschlandfunknova.de/info/ueber-uns
https://www.deutschlandfunknova.de/wissen
https://www.deutschlandfunknova.de/podc ... achrichten

Weitere Links zum Suchbegriff "Netzbasteln":
https://www.deutschlandfunknova.de/such ... etzbasteln
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Antworten

Zurück zu „Sonstige Projekte“