DreamLab auf Mobiltelefonen

Alles zu mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets) mit purer Rechenkraft
Nachricht
Autor
Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1454
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#25 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 11.12.2023 14:16

Tropischer Zyklon (Phase 3) ist gestartet.

Fortschritt der anderen Projekte:
Corona-KI (Phase 5) (77,69% abgeschlossen)
Zellenidentitätsjäger (Phase 2) (53,91% abgeschlossen)
Long COVID (8,32% abgeschlossen)
Bild
Bild

Benutzeravatar
gnob
Idle-Sammler
Idle-Sammler
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2024 11:56
Wohnort: Hannover

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#26 Ungelesener Beitrag von gnob » 09.06.2024 09:07

Hallo,
ich bin durch DreamLab erst auf das Thema "Distributed Computing" gestoßen. Nutze die App seit einiger Zeit und würde die Vor- und Nachteile von "DreamLab" und "BOINC client software for Android" wie folgt zusammenfassen:

DreamLab: (Stand 09.06.2024 Version: 3.9.1.4846)
+ einfache Installation und Nutzung (Download aus dem Store möglich)
+ größeres Nutzervertrauen durch Entwicklung der Namenhaften Vodafone Foundation
+ funktioniert auch auf Apple Geräten
+ ansprechende Grafikoberfläche
+ Mein Gerät (S23 Ultra) bleibt bei der Nutzung komplett "kalt".

- Es gibt nur wenige Projekte zur Auswahl. (Je nach Nutzeranzahl ggf. sinnvoll da die Projekte ausschließlich mit mobilen Geräten berechnet sonst zu lange laufen.)
- Benötigt immer eine Internetanbindung zum arbeiten. Wer sein Gerät nachts im "Flugmodus" hat bekommt keinen Fortschritt mehr.
- Stellt eigenständig auf andere Projeke um ohne den Nutzer zu fragen. (ggf. ein Bug?)
- Nahezu keine Einstellmöglichkeiten. Ein Beispiel warum dies bei mir zu Problemen gefüht hat:
Ich nutze die Android Funktion "Akku Schützen". Dabei wird das Gerät nur bis 80% geladen und pausiert dann das Laden. Die DreamLab App beginnt jedoch erst ab 80% zu arbeiten. Bei mir kam es vermutlich dadurch zu ungewollten Unterbrechungen da der Akku zeitweise auf 79% entleert wurde. Ich muss jedoch sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt ein sehr schwaches 1A Netzteil zum Laden über Nacht genutzt habe. Vermutlich muss dann immerzu aus dem Akku gepuffert werden was den Akku zusätzlich stresst.

BOINC client software for Android: (Stand 09.06.2024 Version 8.0.2)
+ viele Projekte zur Auswahl
+ Kombinierbar mit PC Rechenleistung bei Auswahl des selben Projekts im Boinc Manager.
+ Viele Einstellmöglichkeiten in der App.
+ Lädt Pakete vor und läuft auch über Nacht auch ohne Internetzverbindung. "Flugmodus" oder abschalten des WLAN über Nacht sind somit kein Problem. :good:

- Komplizierter in der Installation und Handhabung. (nicht im App-Store erhältlich, derzeit nicht für die neuste Android Verion entwickelt --> Sicherheit?, usw)
- Funktioniert nicht auf Apple Geräten.
- Eventuell müssen Voreinstellungen geändert werden damit die App überhaupt läuft. Ein Beispiel aus meiner Erfahrung:
Die App läuft mit den Einstellungen nach der Installation nur wenn das Display aus ist. Bei Geräten mit "Always on Display" arbeitet die App also gar nicht. Außerdem wurden in der Standardeinstellung nur 6 der 8 Kerne vom Prozessor genutzt.

Fazit: Grundsätzlich finde ich die DreamLab App super weil sie recht Barrierefrei und "Idiotensicher" ist. Das ist eine wichtige Voraussetzung um die nicht IT affinen Menschen zu erreichen.
Langzeiterfahrungen zum Akku kann ich nicht berichten. Ich würde jedoch empfehlen ein Leistungsstarkes Ladegerät mit einem hochwertigen Kabel zu verwenden damit das Gerät nicht unnötig viel aus dem Akku puffern muss. Bei DremLab Nutzung bleibt mein Handy komplett unbeeindruckt. Bei Boinc habe ich die maximale Akkutemperatur von 40°C auf 36°C gesenkt. Mein S23 Ultra bleibt laut CPU-Z aber recht konstant bei 33°C. Ohne Handyhülle, mit Verwendung von 8 Kernen und bei ca. 22°C Umgebungstemperatur.

Falls jemand Ergänzungen hat gerne her damit. :wave:

Fürs Protokoll Fortschritt der DreamLab Projekte:
Tropischer Zyklon (Phase 3) (77,35% abgeschlossen)
Corona-KI (Phase 5) (91,53% abgeschlossen)
Zellenidentitätsjäger (Phase 2) (54,5% abgeschlossen)
Long COVID (10,62% abgeschlossen)

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#27 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 10.06.2024 05:52

Naja, wenn da nicht warm wird, dürfte auch kaum etwas berechnet werden.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1454
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#28 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 10.06.2024 23:05

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
10.06.2024 05:52
Naja, wenn da nicht warm wird, dürfte auch kaum etwas berechnet werden.

Michael.
kommt bei Dreamlab stark aufs Projekt an wie warm es wird,

Und ich glaube es wird auch nur auf 1 Kern was berechnet
Bild
Bild

Benutzeravatar
M. Franckenstein
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 5927
Registriert: 23.07.2001 01:00
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#29 Ungelesener Beitrag von M. Franckenstein » 22.06.2024 00:02

Bei mir scheitert DreamLab oft am "erinnern" das die App existiert...

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1454
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#30 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 10.07.2024 20:43

Im Moment wechselt die App bei mir immer selbstständig das Projekt. Scheint auch bei anderen zu passieren ist etwas nervig.
Bild
Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1454
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#31 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 08.09.2024 09:18

Tropischer Zyklon (Phase 3) ist abgeschlossen somit gibt es aktuell nur noch 3 Projekte :)
Bild
Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1454
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen

#32 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 29.10.2024 23:48

Corona-AI Phase 5 ist nun fast abgeschlossen
Tropischer Zyklon (Phase 4) steht in den Startlöchern
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Mobiles Verteiltes Rechnen & ARM-Systeme“