gaia@home
gaia@home
Moin.
gaia@home hat neue Arbeit.
Etwa die Hälfte der Aufgaben, die ich erhalte, crashen aber.
Dies passiert mit denselben Aufgaben auch bei anderen Usern, so dass sie sich nach einigen Versuchen selbst aus dem Kreislauf nehmen.
gaia@home hat neue Arbeit.
Etwa die Hälfte der Aufgaben, die ich erhalte, crashen aber.
Dies passiert mit denselben Aufgaben auch bei anderen Usern, so dass sie sich nach einigen Versuchen selbst aus dem Kreislauf nehmen.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22653
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: gaia@home
Insofern interessant, als die URL seit Monaten nicht erreichbar und das Projekt in BOINC nicht mehr ladbar war.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: gaia@home
Das ist wirklich interessant.
Ich hatte nie Probleme mit der URL und ständig einen Tab offen wie bei allen anderen Projekten.
Der Tab wurde natürlich gelegentlich neu geladen.
Ich hatte nie Probleme mit der URL und ständig einen Tab offen wie bei allen anderen Projekten.
Der Tab wurde natürlich gelegentlich neu geladen.
Re: gaia@home
Und neue Arbeit, diesmal aber wohl ohne Fehler. 

Re: gaia@home
Nach längerer Pause hat gaia seit ein paar Tagen kontinuierlich um 20k Tasks verfügbar.
Linux-only, aber ggfs. läuft das Projekt in WSL.
Linux-only, aber ggfs. läuft das Projekt in WSL.
-
- Task-Killer
- Beiträge: 792
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Re: gaia@home
Bei mit crashen die meisten Aufgaben, lasse das Projekt eigentlich nur noch wg. der WuProp-Stunden laufen.Status: Alle (283) · In Bearbeitung (120) · Überprüfung ausstehend (0) · Überprüfung ohne Ergebnis (0) · Gültig (41) · Ungültig (0) · Fehler (122)
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22653
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: gaia@home
Vielleicht mal bei denen im Forum melden?
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: gaia@home
Eigentlich muß man sich nicht mal melden, im Forum ein bißchen lesen reicht. Bei mir hat folgender Post geholfen: https://gaiaathome.eu/gaiaathome/forum_ ... id=427#427

Supporting BOINC, a great concept !
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22653
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: gaia@home
Yeti hat geschrieben: ↑24.10.2024 12:35Eigentlich muß man sich nicht mal melden, im Forum ein bißchen lesen reicht. Bei mir hat folgender Post geholfen: https://gaiaathome.eu/gaiaathome/forum_ ... id=427#427

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: gaia@home
Die fehlende Library war tatsächlich ein Problem.
Zuletzt ist mir aber fast jeder gaia Task abgeschmiert, weil er zu lange lief.
Das ist eine Sache, die projektseitig vergeigt wurde.
Und die wurde ausführlich im Forum breitgetreten.
Meine Hetzner Kisten haben gaia weiter im Mix, aber den 5950X habe ich wieder abgezogen.
Zuletzt ist mir aber fast jeder gaia Task abgeschmiert, weil er zu lange lief.
Das ist eine Sache, die projektseitig vergeigt wurde.
Und die wurde ausführlich im Forum breitgetreten.
Meine Hetzner Kisten haben gaia weiter im Mix, aber den 5950X habe ich wieder abgezogen.
-
- Task-Killer
- Beiträge: 792
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Re: gaia@home
Hi,
bei mir liegts nicht an irgendwelchen fehlenden Libs. Folgende Meldung kommt bei allen fehlerhafen Aufgaben (wobei ich heute noch keine hatte):
bei mir liegts nicht an irgendwelchen fehlenden Libs. Folgende Meldung kommt bei allen fehlerhafen Aufgaben (wobei ich heute noch keine hatte):
Code: Alles auswählen
<message>
exceeded elapsed time limit 1019.43 (86400.00G/84.75G)</message>
<stderr_txt>
06:55:58 (7638): wrapper (7.15.26016): starting
06:55:58 (7638): wrapper (7.15.26016): starting
06:55:58 (7638): wrapper: running ../../projects/gaiaathome.eu_gaiaathome/4_gaia@home[20241019.1457]_x86_64-pc-linux-gnu ()
</stderr_txt>
Re: gaia@home
Verstehe ich das eigentlich richtig, dass man bei gaia einfach eigenen Python Code als Subprojekt anlegt und der verteilt wird? Würds gerne genauer anschauen, aber die Seite dafür ist offline.
Würde mich ja mal interessieren ob und wer den Code kontrolliert, da das Ding ja sonst eine reine Verteilungsmaschine für Viren wäre (wenn jeder beliebigen Python Code ins Projekt packen darf und am besten noch frei wählbare externe Abhängigkeiten automatisch installiert werden)
Würde mich ja mal interessieren ob und wer den Code kontrolliert, da das Ding ja sonst eine reine Verteilungsmaschine für Viren wäre (wenn jeder beliebigen Python Code ins Projekt packen darf und am besten noch frei wählbare externe Abhängigkeiten automatisch installiert werden)
