ich hoffe, dass ich solche allgemeinen fragen hier stellen darf, ansonsten bitte ich darum, den thread in den smalltalkbereich zu stellen.
ich würde gerne zum thema animation und verteilten rechnen fragen, ob sowas auch von "hollywood" firmen benutzt wird. ich weiss, dass es dazu mietcluster gibt, aber das sind dann alles halt keine privatrechner, wie wir das bei seti@home und co machen.
bei der paranoia der filmfirmen, dass leute sich ihre filme illegal aus dem netz laden oder von DVD und Blu-ray ziehen und diese dann mit kopierschutz und drm mechanismen überfrachtet werden kann ich mir das nicht vorstellen, dass wir leute zu hause für die was rechnen dürfen. die haben sicher angst, dass wir dann filmschnippsel von toy story 7 oder star trek 12 aus dem client ziehen könnten, und seien es auch nur bruchteile von sekunden

FALLS sowas gemacht wird, dann würden die das sicherlich schützen (verschlüsseln), also vom empfang über die bearbeitung bis zum versand zurück.
also weiss jemand, ob es da anstrengungen gibt?
und meint ihr, daraus könnte man geschäftsmodelle machen? also wenn paramount bei mir star trek 12 rechnen lassen würde, dann würde ich pro workunit dann mir einen anteil der kinokarte oder halt echtes geld verdienen können.
grüße, Andreas