GPUGRID: Fehlerraten

Analyse und Vorhersage von Struktur und Faltungsweg (Folding@home, GPUGRID, Rosetta@home, ...)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22661
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

GPUGRID: Fehlerraten

#1 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 07.12.2024 13:51

Ich bin nun u.a. wieder bei GPUGRID dazugestoßen und stellte fest, dass von 134 "ACEMD3: molecular dynamics simulations for GPUs" Aufgaben ganze 54 fehlerhaft abgeschlossen wurden. Fast alle von diesen kratzen nach ca. 10 Min. ab. Viele Wingmen liefern daraufhin ebenfalls Fehler ab, aber nicht alle. Auffällig ist, dass die wenigen, die dann diese Tasks erfolgreich bewältigen, meist (aber nicht immer) Linuxmaschinen sind.

Ist das mit dem hohen Fehleranteil bei euch ebenfalls ein Problem bei diesem Aufgabentyp?

Andere Aufgabentypen, z.B. die "ATMML: Free energy with neural networks" wurden bei mir bislang auf derselben Maschine immer fehlerfrei abgeschlossen. Sie werden aber seltener ausgegeben, sodass ich bislang auch nur 4 davon durchgekaut habe - und sie laufen auch recht lange.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6424
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: GPUGRID: Fehlerraten

#2 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 07.12.2024 16:57

Linux, 64 Tasks, 64 erfolgreich abgeschlossen.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
Kolossus
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 4634
Registriert: 26.10.2014 14:51

Re: GPUGRID: Fehlerraten

#3 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 07.12.2024 18:31

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
07.12.2024 13:51
Ist das mit dem hohen Fehleranteil bei euch ebenfalls ein Problem bei diesem Aufgabentyp?
ja, bei mir auch: 229 Aufgaben, 149 gültig und 80 mit Fehler abgebrochen
Michael H.W. Weber hat geschrieben:
07.12.2024 13:51
Andere Aufgabentypen, z.B. die "ATMML: Free energy with neural networks" wurden bei mir bislang auf derselben Maschine immer fehlerfrei abgeschlossen. Sie werden aber seltener ausgegeben, sodass ich bislang auch nur 4 davon durchgekaut habe - und sie laufen auch recht lange.
Kann ich auch bestätigen.
Gruß Harald

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...
Bild

Antworten

Zurück zu „Protein- und Nukleinsäureforschung“