Rosetta@home
Rosetta@home
Moin.
Von den Titeln der letzten Rosetta Threads passte mir keiner, also mache ich einmal einen allgemeinen auf, der weiter verwurstet werden oder auch in den Tiefen des Forums verschwinden kann.
Und das nur, um die folgende Mitteilung loszuwerden:
Neben den unglaublich beliebten Python Aufgaben gibt es wieder 'normale' Rosetta Aufgaben.
Habe mir die Verteilung nicht angesehen, aber WUProp meint, ich hätte fast so viel Rosetta Laufzeit wie Rosetta Python.
Von den Titeln der letzten Rosetta Threads passte mir keiner, also mache ich einmal einen allgemeinen auf, der weiter verwurstet werden oder auch in den Tiefen des Forums verschwinden kann.
Und das nur, um die folgende Mitteilung loszuwerden:
Neben den unglaublich beliebten Python Aufgaben gibt es wieder 'normale' Rosetta Aufgaben.
Habe mir die Verteilung nicht angesehen, aber WUProp meint, ich hätte fast so viel Rosetta Laufzeit wie Rosetta Python.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home
Gut zu wissen. 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Rosetta@home
Gott sei Dank, wieder ein Projekt, was ich rechnen möchte!
Danke für die Info!
Danke für die Info!

Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Rosetta@home
Hm, jetzt quengelt Rosetta wieder wegen fehlender Virtualbox. Ist das mit den „normalen“ WUs schon wieder vorbei? Aufgaben kommen schon seit etlichen Tagen nicht mehr.....
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Rosetta@home
Werden wieder nur noch - oder zumindest hauptsächlich - Pythons sein.
Wenn ich erneut 'normale' Aufgaben bemerke, tratsche ich es hier wieder weiter.
Wenn ich erneut 'normale' Aufgaben bemerke, tratsche ich es hier wieder weiter.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home
...denke mal, da müßte man gegen Virtualbox bei denen im Forum mal Stellung beziehen.
Für mich ist das Projekt mit Virtualbox erstmal uninteressant geworden.
Michael.
Für mich ist das Projekt mit Virtualbox erstmal uninteressant geworden.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Rosetta@home
Ich habe überhaupt kein Problem mit vbox.
Sofern diese sauber installiert ist, und das Projekt seine Images vernünftig zusammenstellt, sollte es eigentlich laufen.
Wenn die RAM-Anforderungen nicht passen, kann halt nur weniger gerechnet werden.
Und Aufgaben ohne vbox fallen derzeit kaum an - das würde ich dem Projekt nicht anlasten.
Sofern diese sauber installiert ist, und das Projekt seine Images vernünftig zusammenstellt, sollte es eigentlich laufen.
Wenn die RAM-Anforderungen nicht passen, kann halt nur weniger gerechnet werden.
Und Aufgaben ohne vbox fallen derzeit kaum an - das würde ich dem Projekt nicht anlasten.
Re: Rosetta@home
Doch, ich schon!
Die Einrichtung ist für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Nachdem ich mir mit Linux, daraus besteht ja VBox, einmal die Partition zielsicher zerschossen habe, lasse ich lieber die Finger davon.
Unter VBox muß man auch irgendwie Festplattenbereiche einrichten oder zuordnen. Das war dann die Stelle, an der ich aufgehört habe, zu lesen.
Gebranntes Kind scheut das Feuer, sagt man...
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home
Nee, Harald - man installiert Virtualbox und fertig. Da musst Du nichts weiter machen.
Ich mag Virtualbox nicht, weil es meine Rechner ausbremst und insbesondere mit Systemen, die viele Kerne haben echte Probleme verursacht. Selbst bei ausreichend Arbeitsspeicher.
Virtualbox nutzt man, wenn man als Projektbetreiber zu faul oder unfähig ist für das betreffende OS einen Client zu entwickeln. Man bezahlt es dann mit ca. 8-15% Performanceverlust. Kann ich durchaus verstehen, probiere ich aber zu vermeiden.
"Zu faul" kann natürlich auch heißen, keine Personalressourcen zur Verfügung zu haben - der Client für jede neue unterstütze Plattform will ja auch aktuell gehalten werden...
Michael.
Ich mag Virtualbox nicht, weil es meine Rechner ausbremst und insbesondere mit Systemen, die viele Kerne haben echte Probleme verursacht. Selbst bei ausreichend Arbeitsspeicher.
Virtualbox nutzt man, wenn man als Projektbetreiber zu faul oder unfähig ist für das betreffende OS einen Client zu entwickeln. Man bezahlt es dann mit ca. 8-15% Performanceverlust. Kann ich durchaus verstehen, probiere ich aber zu vermeiden.
"Zu faul" kann natürlich auch heißen, keine Personalressourcen zur Verfügung zu haben - der Client für jede neue unterstütze Plattform will ja auch aktuell gehalten werden...

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Rosetta@home
In einer vbox kann man auch Windows installieren.
Oder ein BSD. Oder sonstwas auf Basis der Grundhardware.
Oder ein BSD. Oder sonstwas auf Basis der Grundhardware.
Re: Rosetta@home
Na, ich probiere es noch einmal... vielleicht geht es ja gut. 

Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Rosetta@home
Was ich bei vírtualBox-Projekten nicht verstehe ist wieso es nicht für mindestens ein System nicht ne native app gibt oder zumindest ein VirtualBox image zum downloaden wo man dann Boinc draufpacken kann und dann nur eine VirtualMachine für alle Tasks hat.