Rosetta@home in den Nachrichten
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1470
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Rosetta@home in den Nachrichten
Hallo zusammen,
ein Artikel zu Rosetta@Home und David Baker im Discover Magazine.
Dieser Link wurde im WIKI eingetragen.´
Beste Grüße
ein Artikel zu Rosetta@Home und David Baker im Discover Magazine.
Dieser Link wurde im WIKI eingetragen.´
Beste Grüße
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
Hallo,
schade nur, dass ich nichts verstehe.
Gruss Bommer
schade nur, dass ich nichts verstehe.

Gruss Bommer
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1470
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
Zwar kann ich Englisch, aber bei anderen Sprachen lasse ich mir in Chrome den Text automatisch ins Deutsche übersetzen.
Das funktioniert schon recht gut...
Das funktioniert schon recht gut...
Zuletzt geändert von Der Diplomat am 03.11.2018 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
'twas a good read. 

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
Weswegen denn? Probleme mit der Fremdsprache oder wissenschaftlich zu kompliziert geschrieben?Bommer hat geschrieben:Hallo,
schade nur, dass ich nichts verstehe.![]()
Gruss Bommer
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Rosetta@home in den Nachrichten
I have die gleichen problems like Bommer.In the first Fall my altes english is very eingerostet and second the Text is schwierig to lesen, because there are viele technical Begriffe, die ich not can translate into meine Language. Sehr, sehr difficult to understand.....
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Re: Rosetta@home in den Nachrichten
Ich lese praktisch täglich englische Texte, und von den paar technischen Begriffen lasse ich mich dann auch nicht mehr aufhalten.
Es gibt aber durchaus kompliziertere Texte, bei denen ich den Inhalt nur überfliege, weil mir das Verstehen des kompletten zu aufwendig ist.
Der Text, bei dem mir das Aufgaben überhaupt nicht gefiel, war Mervyn Peake's Gormenghast. Dafür, daß es Fantasy ist, sehr anstrengend geschrieben - Tolkien ist wesentlich flüssiger. Habe nach fünf Seiten oder so endgültig aufgegeben und es verliehen. Das ist jetzt zwölf Jahre oder so her.
Es gibt aber durchaus kompliziertere Texte, bei denen ich den Inhalt nur überfliege, weil mir das Verstehen des kompletten zu aufwendig ist.
Der Text, bei dem mir das Aufgaben überhaupt nicht gefiel, war Mervyn Peake's Gormenghast. Dafür, daß es Fantasy ist, sehr anstrengend geschrieben - Tolkien ist wesentlich flüssiger. Habe nach fünf Seiten oder so endgültig aufgegeben und es verliehen. Das ist jetzt zwölf Jahre oder so her.

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
...habe ihn mal über unseren Twitter-Account gejagt, wo ich ohnehin langsam aktiver werden.Der Diplomat hat geschrieben:ein Artikel zu Rosetta@Home und David Baker im Discover Magazine.
Wäre zu PR-Zwecken übirgens hilfreich, wenn diejenigen, die auf Twitter aktiv sind, unsere Tweets teilen würden.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home in den Nachrichten
...die URL ist inzwischen leider kaputt.Der Diplomat hat geschrieben: ↑02.11.2018 19:45Hallo zusammen,
ein Artikel zu Rosetta@Home und David Baker im Discover Magazine.
Dieser Link wurde im WIKI eingetragen.´
Beste Grüße
Wir müssen uns angesichts dieser mir in letzter Zeit massivst auffallenden Seneszenz von URLs mal eine klare Regelung finden, wie wir unseren Foreninhalt auf Vordermann halten.
Auch in unserre RKN-Timeline sind inzwischen wichtige Belege nicht mehr erreichbar.
Es gab da mel 'ne WaybackMachine...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


