Es ist halt ärgerlich, wenn solche Dinge passieren und es gibt keinen Informationsfluss, aus dem man dann die Gründe dafür entnehmen kann. (Keine Arbeit für NVIDIA, Windows)
Man kommt sich dann selbst blöde vor.

Ganz vergessen, hierzu zu antworten:Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑06.10.2024 09:29Ich finde es gut, wenn kaputte WUs auch auf den Maschinen gelöscht werden - wir brauchen keine Energie auf Dinge vergeuden, von denen wir wissen, dass es sich nicht lohnt.
So eine kleine „Aufwandsentschädigung“ in Form von Credits/Punkten bei einer abgebrochenen/kaputten WU wäre wünschenswert. Auch wenn es eher ein symbolisches Anerkennen ist, denn für Punkte oder Kredits kann man nichts kaufen, nur Bätsches sammeln, wenn's denn welche gibt...gemini8 hat geschrieben: ↑06.10.2024 15:40Die User, denen die Aufgaben von der Kiste gekillt wurden, sind vielleicht unglücklich, weil ihnen die Arbeit abhanden gekommen ist, sie sind aber oft wesentlich unglücklicher, dass ihre Investition nicht mit Credits bedacht wurde, denn sonst bekomme sie nichts für den Strom oder die Anschaffung oder das Anmieten von Hardware.
Naja, GPUGRID ist ein europäisches Projekt.gemini8 hat geschrieben: ↑06.10.2024 11:05Ich bin mir sicher, dass in Berkeley und bei den meisten Projekten nicht unbedingt darüber nachgedacht wird, dass eingebundene Google Scripte und externe Datenkraken als problematisch empfunden werden könnten. Es ist halt aus Vieler Sicht praktisch, und Europa ist weit weg.
Nach meinem Kenntnisstand ist es doch so, dass WUs nur abgebrochen werden können, wenn sie clientseitig noch nicht in Arbeit und schon gar nicht fertig bearbeitet sind. Ich denke, wir reden da aneinander vorbei.gemini8 hat geschrieben: ↑06.10.2024 15:40Ganz vergessen, hierzu zu antworten:Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑06.10.2024 09:29Ich finde es gut, wenn kaputte WUs auch auf den Maschinen gelöscht werden - wir brauchen keine Energie auf Dinge vergeuden, von denen wir wissen, dass es sich nicht lohnt.
Ich hielte es für angemessen, serverseitig abgebrochene Arbeit ebenso wie solche, die außerhalb eines erwünschten Ergebnisspektrums endet, oder die aufgrund von Fehlern des Projektes crasht, mit Credit zu versehen.
Die User, denen die Aufgaben von der Kiste gekillt wurden, sind vielleicht unglücklich, weil ihnen die Arbeit abhanden gekommen ist, sie sind aber oft wesentlich unglücklicher, dass ihre Investition nicht mit Credits bedacht wurde, denn sonst bekomme sie nichts für den Strom oder die Anschaffung oder das Anmieten von Hardware.
Persönlich hat mich das häufige Verwerfen meiner Arbeit als 'ungültig' bei BURP gestört, denn die Berechnung war zwar korrekt, wurde aber anschließend - weil außerhalb des erwünschten Ergebnisbereiches - nicht verwendet. BURP hatte deswegen vor längerer Zeit auch sogenannte 'ungültige' Arbeit nachträglich mit Credit belohnt, aber während ich dort gerechnet habe, ist dies nicht wieder geschehen, und jetzt hängt das Projekt seit Jahren im Limbus.
Ausgegebene Aufgaben machen schlicht das, was ein Projekt in sie hineingesteckt hat, und ungültig kann meiner Meinung nach nur ein falsches Ergebnis bei mathematischen Projekten oder ein aufgrund von fehlerhafter Hard- und Software geschrottetes sein.
Und wieder zurück zu GPUGrid:
Wenn das Projekt Tasks ausgibt, die crashen, dann gab es vorher häufig auch noch einen Download, der möglicherweise völlig unverhältnismäßig lange gebraucht hat, bevor der Task nach wenigen Minuten kaputt war.
Ist fertig ,als 8.WU