GPUGRID
Re: GPUGRID
Zumindest kann man sagen dass die 1050ti im Moment keine chance hat den 24h Bonus zu bekommen da sie für eine WU wohl fast 3 Tage braucht wenn ich mich nicht verrechnet habe:
https://www.gpugrid.net/result.php?resultid=32509360
https://www.gpugrid.net/result.php?resultid=32509360
Re: GPUGRID
i7-2600K, 1050Ti, Debian10:
Parallel laufen auf vier Threads PrimeGrid LLR2 PPS-Mega Aufgaben; die GPU hat also Luft zum Atmen.
Code: Alles auswählen
32511478 27024915 10 Feb 2021 | 22:01:13 UTC 13 Feb 2021 | 15:37:15 UTC Fertig und Bestätigt 235,989.90 235,989.90 348,750.00 New version of ACEMD v2.11 (cuda100)
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21069
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: GPUGRID
GPUGRID war leider noch nie das agilste DC-Projekt unter der Sonne der Softwareentwickler. 
Man muss da aber immer auch mal im Kopf behalten, was deren Fokus ist: Gewiss nicht die Softwareentwicklung. Natürlich stellen sie sich selbst ein Bein, wenn die schnellere Hardware nicht unterstützt wird. Andererseits sind die 30er Karten aufgrund der Preisse wohl tatsächlich quasi "gar nicht" verbreitet.
Was mich immer etwas wundert: GPUGRID ist ja inzwischen auch bei OpenMM dabei. Wieso werden dann nicht auch AMD-Karten unterstützt und wieso gibt es immer diese Verzögerung, wenn neue GPU-Modelle unterstützt werden sollen?
Michael.

Man muss da aber immer auch mal im Kopf behalten, was deren Fokus ist: Gewiss nicht die Softwareentwicklung. Natürlich stellen sie sich selbst ein Bein, wenn die schnellere Hardware nicht unterstützt wird. Andererseits sind die 30er Karten aufgrund der Preisse wohl tatsächlich quasi "gar nicht" verbreitet.
Was mich immer etwas wundert: GPUGRID ist ja inzwischen auch bei OpenMM dabei. Wieso werden dann nicht auch AMD-Karten unterstützt und wieso gibt es immer diese Verzögerung, wenn neue GPU-Modelle unterstützt werden sollen?
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: GPUGRID
Wenn ich Deinen Gedanken weiter verfolge, waren bis vor Kurzem die NVIDIAs am weitesten verbreitet. Warum sollten die sich bei GPUGrid doppelte Arbeit machen, wenn die ohnehin nicht aus den Puschen kommen?Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑14.02.2021 11:29..........
Was mich immer etwas wundert: GPUGRID ist ja inzwischen auch bei OpenMM dabei. Wieso werden dann nicht auch AMD-Karten unterstützt und wieso gibt es immer diese Verzögerung, wenn neue GPU-Modelle unterstützt werden sollen?
Michael.
Gruß Harald
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21069
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: GPUGRID
Ich dachte eigentlich, OpenMM kann als API für OpenCL zum Einsatz kommen, sodass man sowohl AMD als auch NVIDIA Karten addressieren kann? Da wäre dann kaum doppelte Arbeit nötig. Allerdings bin ich in den technischen Finessen CUDA vs. OpenCL und auch die OpenCL-Unterstützung durch NVIDIA nicht wirklich drin.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

