Rechenkraft.net mit AR/VR-Projekt auf der 2024er IdeenExpo - wer macht mit?

Alles zum Rechenkraft.net e.V.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22667
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Rechenkraft.net mit AR/VR-Projekt auf der 2024er IdeenExpo - wer macht mit?

#13 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 15.06.2024 16:27

...ein Professor der Hochschule Flensbrug meinte heute, dass unser Stand der beste der ganzen Messe sei - das nehmen wir gern als Motivation mit. :good:
Inzwischen habe ich "zwischen Kraut und Rüben" auch kurz Zeit gefunden, das Projekt mal über Social Media zu jagen...
Den Hersteller der TiltFive-Systems hatten wir im Vorfeld schon kontaktiert.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
Kolossus
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 4637
Registriert: 26.10.2014 14:51

Re: Rechenkraft.net mit AR/VR-Projekt auf der 2024er IdeenExpo - wer macht mit?

#14 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 15.06.2024 17:51

Das hört sich gut an!
Auf den Bildern sieht man, dass es dir viel Spaß macht, dort dabei zu sein.
Und wenn man solch ein Lob bekommt.... Herz, was willst du mehr!
Gruß Harald

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22667
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Rechenkraft.net mit AR/VR-Projekt auf der 2024er IdeenExpo - wer macht mit?

#15 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 04.07.2024 10:48

Ich habe vergangenen Dienstag an einer Videokonferenz mit den amerikanischen Hardware-Entwicklern des von uns aufgebauten TiltFive-basierten Rechenkraft.net Molecular Augmented Reality Environments teilgenommen, um mögliche Kooperationen auszuloten. Sieht gut aus. :D

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22667
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Rechenkraft.net mit AR/VR-Projekt auf der 2024er IdeenExpo - wer macht mit?

#16 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 07.12.2024 14:23

Zu diesem Projekt an dieser Stelle heute mal ein kleines Update. :D

Die Firma TiltFive hat uns freundlicher Weise ein Dual-Brillen-Set sponsorn wollen. Leider haben sie - aus welchem Grund auch immer - beim Export $700 als Wert ausgewiesen, sodass man uns 150,- € Zollkosten aufbrummen wollte für ein Kit, dass regulär US $389 kostet.
Da der FedEx-Lieferdienstmensch kein Wort deutsch sprach (und englisch und französisch schon mal gar nicht), habe ich das Paket nicht angenommen - kam mir dubios vor.
Ich hatte dann Kontakt zu TiltFive aufgenomen und sie versicherten mir, dass sie eine Re-Delivery über FedEx veranlassen und die Zollkosten übernehmen würden. Leider ist niemals jemand von FedEx bei mir aufgeschlagen, um eine zweite Auslieferung zu bewerkstelligen. Die Zollkosten haben sie von TilfFive natürlich schön eingestrichen.
Mein Fazit: Never employ FedEx for delievery services...

TiltFive ist natürlich auch angefressen und will nur erneut senden, falls wir die Zollkosten das nächste mal auch übernähmen. Dazu haben wir uns noch nicht durchringen können, da wir das Erstgerät (Single-Brillen Kit, aber damals (Sommer 2023) auch $389 teuer) ja auch zollkostenfrei zugestellt bekamen.
Ich muss die Tage nochmal an die Chefin rantreten und darum betteln, dass sie das Dual-Brillen-Kit als "gift" ausgewiesen und mit $389 Wert deklariert erneut senden... :roll:

Wie dem auch sei - das vereinseigene TiltFive System steht nun einsatzbereit aufgebaut mit installiertem und funktionell erfolgreich getestetem "Rechenkraft.net Molecular Augmented Reality Environment" am Biomedizinischen Forschungszentrum im Parasitologie-Institut der Justus-Liebig-Universität Giessen. Ich habe jetzt privat noch allerhand an Zubehör kommen lassen (powered USB 3.2 Gen2 Hub, Netzteil, Schnelladekabel und diverse USB 3.2 Gen 2 Kabel und Adapterstecker sowie einen Satz Li-Ionen 1,5 V Akkus nebst Ladegerät) und will es an der Uni in den kommenden Wochen diversen Arbeitsgruppen im Produktiveinsatz vorführen.
Ich gehe davon aus, dass dort dann einige Systeme von der Uni bestellt werden und sich das Ganze etwas verbreitet.

Die Richtsbergschule in Marburg hat auch bereits einige Systeme für den Einsatz im Bio- & Chemieunterricht bestellt. Insofern bin ich immer etwas "geknickt", dass TiltFive uns nicht einfach nochmals ein komplett kostenloses Kit sendet. Preislich haben die durch unseren Projekteinsatz ja schon jetzt ein Plus erwirtschaftet und eine neue Applikation im professionellen Biomedizischen Bereich und in Schulen frei Haus bekommen... :roll:

Aktuell arbeite ich mit unserem AR System übrigens ein wenig an dem Ziel, Helicobacter pylori "zur Raison" zu bringen - ein Bakterim, dass neben Magengeschwüren auch Magenkrebs verursachen kann und von dem statistisch gesehen jeder zweite Mensch in seinem Leben besiedelt ist...

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Öffentliches Vereinsforum“