Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

Alles zum Rechenkraft.net e.V.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6469
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

#13 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 23.03.2025 11:08

Hier kommen immer wieder interessierte Leute vorbei, die sich das System, den angezeigten Inhalt oder auch beides erläutern lassen. :-)
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22679
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

#14 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 25.03.2025 10:18

Die CLT-2025 waren wieder einmal eine sehr schöne Möglichkeit auch vor Ort gemeinsam Dinge zu tun - nochmal vielen Dank an alle Helfer, es hat mir mal wieder sehr, sehr viel Spass mit euch gemacht. :D
Der Stand war hervorragend besucht, wie bei der IdeenExpo in Hannover letzten Sommer auch diesmal wieder messbar an der Stimme von Lukas und mir am Sonntagabend. Natürlich hatte ich die Salbeibonbons wieder vergessen... :lol:

Wir hatten viele Anfragen sowohl von Lehramtsmenschen zum Thema Einsatz vom "HoloDeck" in der Lehre - da sind wir ja inzwischen an einer Gesamtschule in Marburg aktiv. Andere fragten inwieweit man das System an Hochschulen in Medienzentren ausleibar machen könnte - auch da sind wir an der JLU Giessen schon aktiv.
Dann gabe es noch eine sehr Interessante Anfrage wegen Open Source Scientific Instrument Hardwareentwicklung aus Dresden - mit den Leuten läuft seit gestern bereits der Austausch, da ich gern eine Open Source cIEF-CE Anlage bauen würde, um endlich Autoimmunkrankheiten an den Kragen zu gehen.

Vor Ort waren auch Leute die konkrete Ideen hatten, was sie im HoloDeck sehen wollten und so haben wir ad hoc auch einige neue Modelle vor Ort gebaut und zeigen können - z.B. das Gift des grünen Knollenblätterpilzes in Aktion oder die Wirkung von Coffein. :smoking:

Was die Versorgung der Standbetreiber betrifft, so müssen wir leider konstatieren, dass die Qualität seit unserem letzten Besuch in 2016 messbar nachgelassen hat: Bereits am frühen Nachmittag des Sonntags ging die Getränkeversorgung zur Neige und wenig später war auch nichts zu essen mehr verfügbar. Außerdem fehlte im Cateringbereich generell der "HotDog-Konfigurator". :puppydogeyes: MW meint, der sei essentieller Bestandteil der Veranstaltung. :lol: :lol: :lol:
Die AfterShow-Party für die Veranstalter fand früher im Ausstellungsgebäude statt, inzwischen in der Mensa. Mit Mensa-Food. Danke - aber Nein. :worry:
Es gabe ein Kulturbier, das HERVORRAGEND war - Chemnitz ist dieses Jahr ja Kulturhauptstatt und da hat man sich offenbar etwas einfallen lassen. :good:

Ansonsten war alles wie damals - wir waren ja in den Jahren 2013-2016 und nun in 2025 dabei. Mit 5 Teilnahmen hat man dann schon einen statistisch signifikanten Überblick, denke ich.

Was noch zu bemängeln wäre sind so Vorkomnisse wie der Stand von Debian und Ubuntu, wo im Grunde nichts passierte: Ein Poster, jemand sitzt davor am Tisch und schaut zwei Tage lang in seinen Laptop. Brauchen wir nicht und die CLT-Veranstalter sollten sich mal überlegen, solche Stände grundsätzlich nicht zuzulassen. Zumal anderen Gruppen abgesagt wurde, die definitiv mehr für das Publikum zu bieten gehabt hätten (z.B. Seduction Linux).
Analog einige Stände von Firmen, wo man sich fragt, ob die da etwas anderes vorhaben, als neue Mitarbeiter zu rekrutieren... Das unterminiert aus meiner Sicht einfach die ansonsten seit vielen, vielen Jahren wunderbar erhalten gebliebene Atmosphäre dieses Meetings.
Immer wieder auffällig, die völlig andere Mentalität der Ostdeutschen - ich überlege wieder einmal umzuziehen. :lol:

Wir haben nun überlegt, als nächstes unsere Team-/Vereinsaktivitäten auf der FrOSCon zu präsentieren - wäre dieses Jahr am 16+17 August. Natürlich erneut mit unserem "HoloDeck".

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress zu unserem im Aufbau befindlichen CitizenPharma-Projekt einen Vortrag auszuarbeiten, um aufzuzeigen, dass BigPharma durch engagierte Communites durchaus ersetzt werden kann und wie der Weg dahin aussehen kann - z.B. für Betroffene seltener vorkommender Erkrankungen für die kaum Aktivitäten von Pharmafirmen zu erwarten sind, weil sich das für die "nicht rechnet".

Zum Abschluss dieses Kurrzberichts vielleicht noch etwas Selbstkritik: Wir hatten keine Mitgliedsanträge dabei, es konnte vor Ort auch kein QR-Code Poster mit einer URL darauf zeigend mehr gedruckt werden und somit konnten wir ärgerlicherweise wieder einmal nicht sicherstellen, dass Leute direkt vor Ort Vereinsmitglieder werden konnten. Dabei ist dies für den Betrieb unserer Server so wichtig und ermöglicht ja gerade erst Entwicklungen wie unser "HoloDeck". Und auch die Teilnahme an solchen Präsentationsveranstaltungen - für die die Helfer ja immer auch tief in die private Tasche greifen, um z.B. die Anfahrtskosten & Co zu stemmen - sind nur über die Einnahmen des Vereins vermittels der Mitgliedsbeiträge finanzierbar. Es muss ja wenigstens die Unterkunft finanziert werden können und leider hat Corona dazu geführt, dass wir fast ein Viertel der Vereinsmitglieder verloren haben.

Was wir auch unterbelichtet haben sind unsere SocialMedia-Aktivitäten über das Event WÄHREND es lief. Lupinix hat ein schönes Teamfoto gepostet, aber viel mehr haben wir nicht geliefert. Da müssen wir noch besser werden.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6469
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

#15 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 25.03.2025 21:58

Da füge ich doch gleich mal meinen Senf hinzu. :-)

Die Chemnitzer LinuxTage haben mir gut gefallen.

Ich glaube, die Zusammensetzung unseres Teams war recht gelungen. Wir haben unterschiedliche Ansätze dazu, was wir zu unserem Austellungsstück erzählen. Während Michael souverän die Biochemie erläuterte, die wir zeigten, hatte Lukas die technischen Hintergründe als Vorzeigethema. Wir anderen bewegten uns inhaltlich im allgemeineren Bereich (Gaming-Plattform, Zweckentfremdung für Wissenschaftliches, grobe Funktionsweise) und konnten notfalls auf die jeweilige Koryphäe verweisen, wenn das Interesse der Besucher spezifischer wurde. :biggrin2:

Schön, dass wir bei der Veranstaltung einen weiteren Nagel eingeschlagen haben, an dem wir unsere zukünftige Teilnahme festmachen können.
Ich würde mich freuen, wenn wir beim nächsten CLT Auftritt des Holodecks Netzwerkfähigkeit und dementsprechend Gegenstellen außerhalb ebenso wie innerhalb der Veranstaltung mitbringen könnten.
Da das möglicherweise nicht ganz so einfach ist, wie ich mir das gerade vorstelle, würde ich notfalls auch mit einem anderen RKN-Projekt oder als Gast (oder ggfs. sogar als Helfer) teilnehmen. ;-)

Bei der Ansprache zur Afterparty hatte ich den Eindruck, dass bei einigen Aktiven die Luft raus ist und es schwieriger wird, die CLT weiter zu stemmen.
Das würde erklären, warum das Catering vielleicht nicht mehr ganz so großartig war wie vormals. Ich fand's trotzdem in Ordnung.

Bis auf meinen eklatanten Mangel an qualitativ hochwertigem Schlaf (zu kurz, zu koffeinverseucht, sonstwas) war es für mich ein gelungenes Wochenende, bei dem ich interessante Gespräche führen konnte.
Gerne wieder! :-D
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22679
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

#16 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 25.03.2025 22:27

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
25.03.2025 10:18
Was wir auch unterbelichtet haben sind unsere SocialMedia-Aktivitäten über das Event WÄHREND es lief. Lupinix hat ein schönes Teamfoto gepostet, aber viel mehr haben wir nicht geliefert. Da müssen wir noch besser werden.
...habe das Versäumnis zu lindern probiert und einen ordentlichen Satz Infos nachgereicht - Dank Lasses Bildern. :wink:

Bluesky:
https://bsky.app/profile/mwnautilus.bsk ... 7gxmtmsk27

Mastodon:
https://mstdn.social/@MWNautilus/114223456390294969

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22679
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Chemnitzer LinuxTage 2025 - RKN mal wieder dabei?

#17 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 29.03.2025 14:24

...inzwischen gibt es noch einen Beitrag von uns auf LinkedIn.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Öffentliches Vereinsforum“