EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Heute mal von meiner Seite etwas ungewöhnliches:
Ich möchte euch auf ein CrowdFunding-Projekt aufmerksam machen, dass ich leider erst gestern entdeckt und auch selbst unterstützt habe und das schon am kommenden Dienstag sein Finanzierungsziel von ca. 9000,- € erreicht haben muss (ca. 80% sind bislang schon zusammen gekommen).
Es geht um eine Open Source / Open Hardware Entwicklung eines portablen Messinstruments, mit dem man Bakteriophagen (also Viren, die spezifisch Bakterien & Archäen befallen) quantitativ detektieren kann.
Erreicht werden soll dies durch die Kombination zweier eigentlich proprietärer - und damit wie üblich recht teurer - Messmethoden: Lichtscheibenmikroskopie und digitale Tröpfchen-PCR (der engl. Wikipedia-Artikel ist etwas mitteilsamer, hier noch ein OpenAccess Übersichtsartikel). Und das ganze in einer Microfluidik-Miniaturlaborumgebung.
Diese Gerätekombination erfordert von Forschungslaboratorien Anschaffungsausgaben von deutlich über 100.000 € und die beiden wollen das in einem OpenSource-Ansatz für ca. 2000,- € realisieren.
Ich begleite die beiden Projektentwickler (Tobias Wenzel und Benedict Diederich) schon seit Jahren auf Twitter und weiß daher, dass sie große OpenSource-Verfechter sind und ihr Projekt auch realisiert bekommen - das ist auch in etlichen Fachartikeln und anderen Geräteentwicklungen (hier ein Beispiel: openUC2) der beiden umfassend dokumentiert.
Ihr könnt die Finanzierung auch dadurch unterstützen, dass ihr die folgende Twitter-Meldungen HEUTE maximal möglich teilt, damit andere darauf aufmerksam werden, aber wie gesagt, es muss schnell gehen, da das Fundingziel in 2 Tagen erreicht sein muss: https://twitter.com/MakerTobey/status/1 ... 0472805380
Angesichts der immer weniger wirksamen Antibiotika (Antibiotikakrise, die WHO dazu) interessiere ich mich seit Jahren für alternative Bakterienbekämpfungsmöglichkeiten und bin seit 2012 selbst in Sachen Phagentherapie in Kombination mit synthetischer Biologie unterwegs (schaut euch mal das Titelbild unseres Rechenkraft-net Twitter-Accounts ganz oben, rechtes Drittel genau an: Dort isoliere ich auf Grundlage eines von mir im Marburger Raum etablierten Feuerbrand-Diagnostikansatzes mit regierungspräsidialer Ausnahmegenehmigung in meinem Labor am Botan. Garten der Uni Marburg den pflanzenpathogenen Quarantänekeim Erwinia amylovora - in einem Projekt, ihm mit Phagen beizukommen).
Michael.
Ich möchte euch auf ein CrowdFunding-Projekt aufmerksam machen, dass ich leider erst gestern entdeckt und auch selbst unterstützt habe und das schon am kommenden Dienstag sein Finanzierungsziel von ca. 9000,- € erreicht haben muss (ca. 80% sind bislang schon zusammen gekommen).
Es geht um eine Open Source / Open Hardware Entwicklung eines portablen Messinstruments, mit dem man Bakteriophagen (also Viren, die spezifisch Bakterien & Archäen befallen) quantitativ detektieren kann.
Erreicht werden soll dies durch die Kombination zweier eigentlich proprietärer - und damit wie üblich recht teurer - Messmethoden: Lichtscheibenmikroskopie und digitale Tröpfchen-PCR (der engl. Wikipedia-Artikel ist etwas mitteilsamer, hier noch ein OpenAccess Übersichtsartikel). Und das ganze in einer Microfluidik-Miniaturlaborumgebung.
Diese Gerätekombination erfordert von Forschungslaboratorien Anschaffungsausgaben von deutlich über 100.000 € und die beiden wollen das in einem OpenSource-Ansatz für ca. 2000,- € realisieren.
Ich begleite die beiden Projektentwickler (Tobias Wenzel und Benedict Diederich) schon seit Jahren auf Twitter und weiß daher, dass sie große OpenSource-Verfechter sind und ihr Projekt auch realisiert bekommen - das ist auch in etlichen Fachartikeln und anderen Geräteentwicklungen (hier ein Beispiel: openUC2) der beiden umfassend dokumentiert.
Ihr könnt die Finanzierung auch dadurch unterstützen, dass ihr die folgende Twitter-Meldungen HEUTE maximal möglich teilt, damit andere darauf aufmerksam werden, aber wie gesagt, es muss schnell gehen, da das Fundingziel in 2 Tagen erreicht sein muss: https://twitter.com/MakerTobey/status/1 ... 0472805380
Angesichts der immer weniger wirksamen Antibiotika (Antibiotikakrise, die WHO dazu) interessiere ich mich seit Jahren für alternative Bakterienbekämpfungsmöglichkeiten und bin seit 2012 selbst in Sachen Phagentherapie in Kombination mit synthetischer Biologie unterwegs (schaut euch mal das Titelbild unseres Rechenkraft-net Twitter-Accounts ganz oben, rechtes Drittel genau an: Dort isoliere ich auf Grundlage eines von mir im Marburger Raum etablierten Feuerbrand-Diagnostikansatzes mit regierungspräsidialer Ausnahmegenehmigung in meinem Labor am Botan. Garten der Uni Marburg den pflanzenpathogenen Quarantänekeim Erwinia amylovora - in einem Projekt, ihm mit Phagen beizukommen).
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: EILT - Unterstützungswürdiges OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Hallo Michael,
erst einmal Danke für diese Information und die Vorstellung des Projektes.
Welche Gedanken verfolgst du in Bezug auf uns als Team oder siehst du das eher als allgemeine Information für jeden einzelnen?
in Bezug auf CrowdFunding als Team könnte man ja (wenn auch schnell) einen Plan entwickeln.
erst einmal Danke für diese Information und die Vorstellung des Projektes.
Welche Gedanken verfolgst du in Bezug auf uns als Team oder siehst du das eher als allgemeine Information für jeden einzelnen?
in Bezug auf CrowdFunding als Team könnte man ja (wenn auch schnell) einen Plan entwickeln.
Gruß Harald
Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: EILT - Unterstützungswürdiges OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Ich habe es absichtlich bei uns hier im Forenbereich "Wissenschaft" integriert, weil es nichts mit verteiltem Rechnen zu tun hat.
Da wir hier naturgemäß sehr viele wissenschaftsinteressierte Leute an Bord haben, denke ich, dass es hier im allgemeineren Teil korrekt platziert ist.
Ich würde mich einfach feuen, wenn das Projekt sein Finanzierungsziel erreichen könnte, damit es realisiert werden kann - darum werbe ich hier ein wenig dafür, dass Leute evt. noch einen Obolus in den Kasten werfen.
Wie oben an einem konkreten, praktischen Beispiel beschrieben, kosten wissenschaftliche Messinstrumente leider immense Summen, die sich die meisten Labore nicht leisten können. Im Grund stellen diese finanziellen Hürden auch den Flaschenhals für Forschung und Entwicklung dar - insbesondere in weniger üppig ausgestatteten Ländern.
Umso wichtiger sind quelloffene, finanzierbare Lösungen mit detaillierten Bauplänen: Also Open Source und Open Hardware Ansätze. Wer meinen privaten Twitter-Account verfolgt, der wird festgestellt haben, dass ich dort seit Jahren selektiv solche Geräte zusammentrage und die genauen Quellen mitteile.
In Zeiten von Raspberry Pi, Arduino und der immensen Vielfalt an Python-Libraries sind heutzutage einfach Dinge möglich, die vor Jahren völlig undenkbar waren. Allerdings müssen sich immer auch Leute finden, die (oft unbezahlt in ihrer Freizeit) Eigenbauprojekte in Angriff nehmen.
Hier haben wir nun den Fall, dass zwei Uniarbeitsgruppen, die in diesem Bereich nachgewiesene Expertise haben, ein solches Projekt gern in Angriff nehmen möchten. Hat am Ende dann zur Folge, dass andere die erarbeitete Lösung nachbauen und vor allem auch beliebig technisch erweitern können.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: EILT - Unterstützungswürdiges OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
For our english speaking friends a quick translation of the above posting:
Michael.Today from my side something rather unusual:
I would like to draw your attention to a CrowdFunding project that, unfortunately, I discovered (and backed) only yesterday - and which must have reached its funding goal of about 9000,- € already next Tuesday (so far approx. 80% are covered).
It is about an open source / open hardware development of a portable measuring instrument that can be used to detect bacteriophages (i.e. viruses that specifically infect bacteria and archaea) quantitatively.
This is to be achieved by combining two proprietary - and therefore as usual quite expensive - measurement methods: light sheet microscopy and digital droplet PCR (here is an additional OpenAccess review article). And all this in a microfluidics "lab-on-a-chip" environment.
The combination of these devices usually requires research labs to spend well over 100,000 € on acquisition, and the two developers plan to achieve this in an open source approach for about 2000,- € - with the idea in mind to make the build plans available to the general public (OpenSource-style).
I have been following the two project developers (Tobias Wenzel and Benedict Diederich) on Twitter for years and therefore know that they are big OpenSource advocates and that they will get their project realized - this is also comprehensively documented in several technical articles and other device developments of the two (here just one example: openUC2).
You can also support the funding by sharing the following Twitter messages TODAY to the maximum extent possible so others will take notice, but as I said, it has to be quick as the funding goal has to be reached in 2 days: https://twitter.com/MakerTobey/status/1 ... 0472805380
In view of the ever less effective antibiotics (antibiotic crisis, the WHO on this), I have been interested in alternative bacterial control options for years and have myself been involved in phage therapy research in combination with synthetic biology since 2012 (just take a closer look at the cover image of our Rechenkraft-net Twitter account at the very top, right third: There, on the basis of a fire blight diagnostic approach established by me in the Marburg/Germany area, you can see me isolate (with government-presidential exemption) the plant pathogenic quarantine germ Erwinia amylovora - in a project to combat it with phages (in my laboratory at the Botan. Garden of the University of Marburg).
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Bin leider pleite und hab keine Kreditkarte. Klingt aber sehr sinnvoll!
Hab da aber eine Idee wie man den Rest voll bekommen könnte. Schreib dir ne PM Michael
Hab da aber eine Idee wie man den Rest voll bekommen könnte. Schreib dir ne PM Michael

Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Ich habe gerade eine Benachrichtigung bekommen, daß das Fund-Ziel erfolgreich erreicht wurde und das Projekt also realisiert werden kann

Supporting BOINC, a great concept !
Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
10 Backer haben die 9413$ voll gemacht. Top!
Das Projekt sollte somit auch bis zu 10.000$ über den aktuell laufenden "Low-Cost Tools for Science Fund" bekommen. Bin sehr gespannt ob das Gerät wirklich wie versprochen ende 2024 fertig wird.
Das Projekt sollte somit auch bis zu 10.000$ über den aktuell laufenden "Low-Cost Tools for Science Fund" bekommen. Bin sehr gespannt ob das Gerät wirklich wie versprochen ende 2024 fertig wird.

Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Danke fürs mitteilen.
Habe es mal auf an eine meiner Mailinglisten weitergeleitet wo auch Leute von Hackteria mitlesen.
Hackteria is a network of people practicing DIY (do-it-yourself) biology with an interest in art, design and interdisciplinary cooperation
Habe es mal auf an eine meiner Mailinglisten weitergeleitet wo auch Leute von Hackteria mitlesen.
Hackteria is a network of people practicing DIY (do-it-yourself) biology with an interest in art, design and interdisciplinary cooperation

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Sehr gut, zumal das Funding ja um 8 Tage verlängert wurde und noch etwas läuft. 
Michael.
P.S.: Von den (teilweise ehemaligen) Hackteria-Leuten kenne ich auch ein paar. Mir scheint dort allerdings nach wie vor federführend der Urs zu Gange zu sein (GaudiLabs), den ich bislang leider nicht ersönlich kenne.

Michael.
P.S.: Von den (teilweise ehemaligen) Hackteria-Leuten kenne ich auch ein paar. Mir scheint dort allerdings nach wie vor federführend der Urs zu Gange zu sein (GaudiLabs), den ich bislang leider nicht ersönlich kenne.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Sie haben die 10 000 Marke auch erfolgreich geknackt
Ja, den Urs kenne ich gut. Ich könnte euch mal vorstellen wenn du in der Gegend Zürich/Luzern bist

Ja, den Urs kenne ich gut. Ich könnte euch mal vorstellen wenn du in der Gegend Zürich/Luzern bist


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: EILT - Unterstützungswürdige OpenSource CrowdFunding-Messinstrumententwicklung mit Bakteriophagenbezug
Das Projekt ist inzwischen erfolgreich realisiert worden:
CrowdFunding-Projektseite: https://experiment.com/u/f1yTDw
GitHub-Projektseite: https://github.com/wenzel-lab/light-sheet-microscope
Michael.
CrowdFunding-Projektseite: https://experiment.com/u/f1yTDw
GitHub-Projektseite: https://github.com/wenzel-lab/light-sheet-microscope
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


