https://www.heise.de/news/Erster-Holzsa ... 05532.html
Wikipedia:(...) Der aus dem Holz der Honoki-Magnolie – einer in Japan heimischen Magnolienart– gefertigte Satellit, wurde Ende Mai fertiggestellt und wartete seitdem auf seinen Einsatz. Interessantes Detail: Bei der Konstruktion wurde eine traditionelle japanische Handwerkstechnik eingesetzt, die ohne Schrauben oder Klebstoffe auskommt. (...)
Die Forscher sehen mehrere Vorteile in der Verwendung von Holz im Weltall. Waldwissenschaftsprofessor Koji Murata von der Universität Kyoto erläuterte, dass Holz im Weltraum haltbarer sei als auf der Erde, da es dort weder Wasser noch Sauerstoff gebe, die es zersetzen oder entzünden könnten. (...)
Während seiner sechsmonatigen Testphase im Orbit wird LignoSat extremen Bedingungen ausgesetzt sein. Die Temperaturen schwanken alle 45 Minuten zwischen minus 100 und plus 100 Grad Celsius, wenn der Satellit zwischen Dunkelheit und Sonnenlicht wechselt.
Die eingebauten elektronischen Komponenten werden dabei messen, wie das Holz diese extremen Bedingungen übersteht. Zudem wird untersucht, ob Holz die Auswirkungen der Weltraumstrahlung auf Halbleiter reduzieren kann. (...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Honoki-Magnolie
https://en.wikipedia.org/wiki/Sumitomo_Forestry