Hallo,
ich lasse derzeit mal LHC@home auf meinem Rechner crunchen. Dort Atlas Simulationen. Was mir nun aufgefallen ist, dass ich dort nur eine CPU Auslastung von 1-4 Prozent habe. Ich hab mal einen Screenshot mit angehängt. Es laufen auch 2 WUs schon mehrere Tage, obwohl die Vorhersage eigentlich nur 2 Stunden angezeigt hat.
Was mache ich da falsch ?
Gruss Bommer
Probleme bei LHC@home
Probleme bei LHC@home
- Dateianhänge
-
- Atlas.png (22.67 KiB) 6279 mal betrachtet
Re: Probleme bei LHC@home
1. sofort abbrechen, die sind alle tot !
2. unbedingt die nachstehende Checkliste durcharbeiten: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/for ... 9359#29359
2. unbedingt die nachstehende Checkliste durcharbeiten: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/for ... 9359#29359

Supporting BOINC, a great concept !
Re: Probleme bei LHC@home
Hallo,
ich muss ja zugeben, dass mir das alles zuviel ist. Komischerweise hab ich ja auch schon ATLAS Wus durchbekommen.
Warum das auf einmal nicht mehr funktioniert weiss ich auch nicht. Der Rechner und die Einstellungen meinerseits haben sich nicht geändert.
Hab jetzt mal mal THEORY und CMS Wus ausgewählt und schau mal was da passiert.
Gruss Bommer
ich muss ja zugeben, dass mir das alles zuviel ist. Komischerweise hab ich ja auch schon ATLAS Wus durchbekommen.
Warum das auf einmal nicht mehr funktioniert weiss ich auch nicht. Der Rechner und die Einstellungen meinerseits haben sich nicht geändert.
Hab jetzt mal mal THEORY und CMS Wus ausgewählt und schau mal was da passiert.
Gruss Bommer
Re: Probleme bei LHC@home
Atlas ist halt die Premiere-League
Ich weiß nicht, ob du überhaupt mitbekommen würdest, ob du bei Theory tatsächlich sinnvoll was rechnest oder die nur so vor sich rumidlen; da hat LHC eine unangenehme Eigenschaft, die belohnen den User auch für sinnlos vertane Zeit.
CMS ist sicher auch nicht ohne, auf alle Fälle sinnvoll, sich da einzulesen und innerhalb der WUs zu schauen, ob sie auch mal was sinnvolles tun
Ich weiß nicht, ob du überhaupt mitbekommen würdest, ob du bei Theory tatsächlich sinnvoll was rechnest oder die nur so vor sich rumidlen; da hat LHC eine unangenehme Eigenschaft, die belohnen den User auch für sinnlos vertane Zeit.
CMS ist sicher auch nicht ohne, auf alle Fälle sinnvoll, sich da einzulesen und innerhalb der WUs zu schauen, ob sie auch mal was sinnvolles tun

Supporting BOINC, a great concept !