LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
Wie stelle ich mir das vor?
Ich habe dann eine Kiste im Netzwerk, die den Proxy macht und dementsprechend immer laufen muß?
Das wäre bei mir ungünstig, weil das eigentlich die Macs sind, für die es keine Binaries gibt.
Außerdem gehen die über unterschiedliche Router raus und unterhalten sich im Netzwerk nur über Link-Local, was die DOSe, für die es Binaries gibt, außen vor läßt.
Die Tuxe laufen nicht durchgängig.
VM mit Linux auf einem Mac Mini?
Hmmm...
Ich habe dann eine Kiste im Netzwerk, die den Proxy macht und dementsprechend immer laufen muß?
Das wäre bei mir ungünstig, weil das eigentlich die Macs sind, für die es keine Binaries gibt.
Außerdem gehen die über unterschiedliche Router raus und unterhalten sich im Netzwerk nur über Link-Local, was die DOSe, für die es Binaries gibt, außen vor läßt.
Die Tuxe laufen nicht durchgängig.
VM mit Linux auf einem Mac Mini?
Hmmm...
Re: LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
Gibts den squid nicht für Mac?
Re: LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
Die Squid-Seite listet Binaries für Linux, BSD und Win.
Vermutlich könnte man ihn bauen.
Vermutlich könnte man ihn bauen.
Re: LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
Interessant. Thx.
Da gucke ich nie.
Da gucke ich nie.

Re: LHC@home: Traffic bei CMS reduzieren
So, gebaut.