Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
hoi,
vielleicht für jeden hier interessant:
http://radioactiveathome.org/boinc/foru ... php?id=551
bei R@H wird gerade einen neue Bestellung von Detektoren geplant.
Grüße
vielleicht für jeden hier interessant:
http://radioactiveathome.org/boinc/foru ... php?id=551
bei R@H wird gerade einen neue Bestellung von Detektoren geplant.
Grüße
Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
Oha! Danke für den Hinweis, da hab ich mich bei Patreon auch gleich mal eingetragen und unterstütz mein zweit/drittliebstes Projekt nebenbei auch mal (universe@home) 

Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
hallo,
Daran würde ich mich auch gerne beteiligen. Hab mich im Forum gemeldet.
andere Frage: ist das ein projekt an sich nicht für rechenkraft als betreiber/hoster interessant?
Daran würde ich mich auch gerne beteiligen. Hab mich im Forum gemeldet.
andere Frage: ist das ein projekt an sich nicht für rechenkraft als betreiber/hoster interessant?

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
Ja, wir waren da auch schon mal dran. Christian müßte da mehr wissen...pb84 hat geschrieben:andere Frage: ist das ein projekt an sich nicht für rechenkraft als betreiber/hoster interessant?
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
Bevor ich mich da einklinke mal schnell ein paar Fragen:
Was bräuchte ich, damit der Sensor angeschlossen werden kann? USB, RSxxx, ... ?
Kann der Sensor im Gebäude an beliebigem Platz verwendet werden ?
Macht mehr als 1 Sensor / User Sinn ? (HM mehr als 2, 1x Office, 1x Home)
Stört es den Sensor / die Messung, wenn man da gegen stößt / gegen den Tisch stößt ?
Gruss
Was bräuchte ich, damit der Sensor angeschlossen werden kann? USB, RSxxx, ... ?
Kann der Sensor im Gebäude an beliebigem Platz verwendet werden ?
Macht mehr als 1 Sensor / User Sinn ? (HM mehr als 2, 1x Office, 1x Home)
Stört es den Sensor / die Messung, wenn man da gegen stößt / gegen den Tisch stößt ?
Gruss

Supporting BOINC, a great concept !
- joe carnivore
- Task-Killer
- Beiträge: 786
- Registriert: 04.05.2013 06:01
- Wohnort: Goslar, NI / Lower Saxony ,Germany
Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
1. USBYeti hat geschrieben:Bevor ich mich da einklinke mal schnell ein paar Fragen:
Was bräuchte ich, damit der Sensor angeschlossen werden kann? USB, RSxxx, ... ?
Kann der Sensor im Gebäude an beliebigem Platz verwendet werden ?
Macht mehr als 1 Sensor / User Sinn ? (HM mehr als 2, 1x Office, 1x Home)
Stört es den Sensor / die Messung, wenn man da gegen stößt / gegen den Tisch stößt ?
Gruss
2. mach ich, schöner wäre aussen. ein Fensterplatz auch gut.
3. Geschmacksache.
4. Falsches Projekt.


Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
@Yeti,Yeti hat geschrieben:Bevor ich mich da einklinke mal schnell ein paar Fragen:
Was bräuchte ich, damit der Sensor angeschlossen werden kann? USB, RSxxx, ... ?
Kann der Sensor im Gebäude an beliebigem Platz verwendet werden ?
Macht mehr als 1 Sensor / User Sinn ? (HM mehr als 2, 1x Office, 1x Home)
Stört es den Sensor / die Messung, wenn man da gegen stößt / gegen den Tisch stößt ?
Gruss
2: Soweit ich weiß ist der Sensor nicht für Aussenmontage geeignet, sondern nur für Innenmontage.
3: Ich denke das ein 2. Sensor nur dann wirklich Sinn macht, wenn du dazwischen mehrere kilometer, wenn nicht 10 kilometer abstand hast. Zweck des Projekts, soweit ich das verstanden habe, ist unter anderem einen Unfall á la Tschernobyl zu detektieren.

Re: Radioactive@home: Neue Detektoren in Planung
Würde mich in dem Projekt auch gerne mit einklinken und den Sensor an einen Raspberry Pi anstöpseln.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Zunächst brauch ich natürlich erstmal den Sensor, den bekommt man ja anscheinend über den Project Admin von R@H, hab mich diesbezüglich nun auch mal in deren Forum gemeldet. Sieht aber so aus, als ob da bereits einige Leute schon teils seit Jahren auf einen warten.
Gibt es da möglicherweise ein alternatives Produkt, dass man ganz einfach über Amazon, ebay,... kaufen kann und das ebenfalls kompatibel ist?
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Zunächst brauch ich natürlich erstmal den Sensor, den bekommt man ja anscheinend über den Project Admin von R@H, hab mich diesbezüglich nun auch mal in deren Forum gemeldet. Sieht aber so aus, als ob da bereits einige Leute schon teils seit Jahren auf einen warten.
Gibt es da möglicherweise ein alternatives Produkt, dass man ganz einfach über Amazon, ebay,... kaufen kann und das ebenfalls kompatibel ist?
