Radioactive@Home
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Radioactive@Home
nice
Re: Radioactive@Home
Ich werde mal ein paar Bilder und Wärmemessungen von vorher und nachher machen, wenn der Kram ankommt.
Das schöne am Raspi ist ja...macht man den mal kaputt, dann baut man einfach die Kühlung ab, zieht WLAN, Netzteil, USB-Hub, Tastatur, Maus, ... ab und kauft sich einen neuen für 24?. Da ist der Raspi an sich ja fast die billigste Komponente.^^
Das eine Alugehäuse für den Raspi ist übrigens Klasse. Da hat das Gehäuse Heatpipes, welche die Wärme der 3 heißesten Komponenten an das Case abgeben, wodurch es als riesen Kühlkörper fungiert. Aber 75? für das Case ist schon ein bischen hart. Ich frage mich warum es so etwas nicht für große PCs gibt.


Edit:
Ein 8x8x3mm Lüfter. Wie niedlich.

Das schöne am Raspi ist ja...macht man den mal kaputt, dann baut man einfach die Kühlung ab, zieht WLAN, Netzteil, USB-Hub, Tastatur, Maus, ... ab und kauft sich einen neuen für 24?. Da ist der Raspi an sich ja fast die billigste Komponente.^^
Das eine Alugehäuse für den Raspi ist übrigens Klasse. Da hat das Gehäuse Heatpipes, welche die Wärme der 3 heißesten Komponenten an das Case abgeben, wodurch es als riesen Kühlkörper fungiert. Aber 75? für das Case ist schon ein bischen hart. Ich frage mich warum es so etwas nicht für große PCs gibt.


Edit:
Ein 8x8x3mm Lüfter. Wie niedlich.


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22655
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Radioactive@Home
Das ist ein geiles Case! 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



Re: Radioactive@Home
Habe mal etwas gebastelt:


Den silbernen Kühlkörper auf dem LAN-Chip gab es im 8er-Pack für 2?.
Bei dem SoC-IC habe ich mir den größten Kühlkörper geholt, der da reinpasste. Kostete auch nur 1,20? aber ich musste den noch etwas mit der Flex stutzen, da alle passenden zu hoch gewesen wären.

Direkt über dem schwarzen Kühlkörper habe ich ein Loch ausgeschnitten und einen 40mm 5V Lüfter für gute 2? angeschraubt, der dann recht kräftig auf den SoC pustet. Dann noch ein paar extra Lüftungslöcher in den Seiten, damit die warme Luft auch austreten kann.

Zu guter Letzt habe ich dann noch einen USB-Stecker für 1? an das Kabel des Lüfters angelötet. So kann ich den Lüfter einfach in ein USB-Hub oder direkt in den Raspi stecken, wenn ich aktive Kühlung will.
Sieht nicht sonderlich schön aus, sollte aber einiges mehr an Kühlung für das Übertakten geben. Gehäuse bekommt man übrigens schon für 5?. Also war ein wirklich billiges Upgrade.


Den silbernen Kühlkörper auf dem LAN-Chip gab es im 8er-Pack für 2?.
Bei dem SoC-IC habe ich mir den größten Kühlkörper geholt, der da reinpasste. Kostete auch nur 1,20? aber ich musste den noch etwas mit der Flex stutzen, da alle passenden zu hoch gewesen wären.

Direkt über dem schwarzen Kühlkörper habe ich ein Loch ausgeschnitten und einen 40mm 5V Lüfter für gute 2? angeschraubt, der dann recht kräftig auf den SoC pustet. Dann noch ein paar extra Lüftungslöcher in den Seiten, damit die warme Luft auch austreten kann.

Zu guter Letzt habe ich dann noch einen USB-Stecker für 1? an das Kabel des Lüfters angelötet. So kann ich den Lüfter einfach in ein USB-Hub oder direkt in den Raspi stecken, wenn ich aktive Kühlung will.
Sieht nicht sonderlich schön aus, sollte aber einiges mehr an Kühlung für das Übertakten geben. Gehäuse bekommt man übrigens schon für 5?. Also war ein wirklich billiges Upgrade.


- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Radioactive@Home
Hallo Dunuin,
da dies ein Radioactive@Home-Spezifischer Forenbereich ist, bitte ich Dich unter "Hintergrundinfos zu Verteiltem Rechnen" zu eröffnen. ich werde dann diese Beiträge von Dir dorthin verschieben ...
Gruß,
Max
da dies ein Radioactive@Home-Spezifischer Forenbereich ist, bitte ich Dich unter "Hintergrundinfos zu Verteiltem Rechnen" zu eröffnen. ich werde dann diese Beiträge von Dir dorthin verschieben ...
Gruß,
Max
Re: Radioactive@Home
Aktuell werden bei Radioactive@Home wieder Sensoren angeboten.
Eine Bestellung bzw. Bezahlung kann nur per PayPal erfolgen (Details finden sich hier).
Zusätzlich erscheint es sinnvoll sich in diesem Thread eingetragen: Click
Die Anzahl der verfügbaren KITs kann man hier nachverfolgen: Aktuelle Bestellungen
Am Ende der Liste ist die Anzahl der bestellten bzw. noch verfügbaren Sensoren aufgelistet.
Zum Zeitpunkt dieses Postings: 30:70. D.h. noch 70 Stück verfügbar.
Eine Bestellung bzw. Bezahlung kann nur per PayPal erfolgen (Details finden sich hier).
Zusätzlich erscheint es sinnvoll sich in diesem Thread eingetragen: Click
Die Anzahl der verfügbaren KITs kann man hier nachverfolgen: Aktuelle Bestellungen
Am Ende der Liste ist die Anzahl der bestellten bzw. noch verfügbaren Sensoren aufgelistet.
Zum Zeitpunkt dieses Postings: 30:70. D.h. noch 70 Stück verfügbar.

Re: Radioactive@Home
OT: Gibts doch - nur halt als "Wohnzimmerpc" Guggsdu!Dunuin hat geschrieben:
Das eine Alugehäuse für den Raspi ist übrigens Klasse. Da hat das Gehäuse Heatpipes, welche die Wärme der 3 heißesten Komponenten an das Case abgeben, wodurch es als riesen Kühlkörper fungiert. Aber 75? für das Case ist schon ein bischen hart. Ich frage mich warum es so etwas nicht für große PCs gibt.
Re: Radioactive@Home
Wie läuft das mit der Bezahlung bei Paypal? Was muss man da machen?
Re: Radioactive@Home
Meeeh - warum PayPal? Bei dem Verein bin ich vor einem Jahr "ausgetreten". Kreditkarte oder Vorkasse oder wasweißich SCHECK oder Bargeld oder sonstwas - aber PayPal?
Wem darf ich das passende Geld überweisen, sodass er zwei bestellt und mir nach Wien schickt? (ich zahl die Mehrkosten an Versand eh)
@Tim: Bei PayPal anmelden und via Kreditkarte sofort überweisen - oder erst an PayPal per Vorkasse überweisen (auf dein "Konto") und dann von PayPal Richtung Empfänger - dauert halt nen paar Tage.
Aber ich würd da nicht mehr mitmachen wollen.
Wem darf ich das passende Geld überweisen, sodass er zwei bestellt und mir nach Wien schickt? (ich zahl die Mehrkosten an Versand eh)
@Tim: Bei PayPal anmelden und via Kreditkarte sofort überweisen - oder erst an PayPal per Vorkasse überweisen (auf dein "Konto") und dann von PayPal Richtung Empfänger - dauert halt nen paar Tage.
Aber ich würd da nicht mehr mitmachen wollen.
Re: Radioactive@Home
Angemeldet bin ich schon, nur wen nehme ich als Empfänger? Die Email-Adresse?
@Plonk: Wenn du willst mach ich es.
@Plonk: Wenn du willst mach ich es.
Re: Radioactive@Home
Ja normal war das "nur" die Emailadresse. Aber lass dir die korrekte von jemanden geben, wenn du dir nicht sicher bist. (Wenns eindeutig ist, dann is wurscht)
Re: Radioactive@Home
Die email-adresse steht in diesem Post: szopler(ät)gmail.com. Du erhälst dann auch seinen Vornamen: Michael.Plonk hat geschrieben:Ja normal war das "nur" die Emailadresse. Aber lass dir die korrekte von jemanden geben, wenn du dir nicht sicher bist. (Wenns eindeutig ist, dann is wurscht)
