LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

LHC@home etc.
Nachricht
Autor
oschudo
Mikrocruncher
Mikrocruncher
Beiträge: 18
Registriert: 06.03.2006 20:38
Kontaktdaten:

Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

#13 Ungelesener Beitrag von oschudo » 10.12.2024 22:08

Ja danke noch mal für den Hinweis mit der Virtual Box und dem LHC-Tread. Nachdem ich mir den aufmerksam durchgelesen habe habe ich LHC@Home wieder gelöscht. Sie hätten auch einfach scheiben können das sie gar keine Rechenzeit haben wollen.

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

#14 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 10.12.2024 22:26

oschudo hat geschrieben:
10.12.2024 22:08
Ja danke noch mal für den Hinweis mit der Virtual Box und dem LHC-Tread. Nachdem ich mir den aufmerksam durchgelesen habe habe ich LHC@Home wieder gelöscht. Sie hätten auch einfach scheiben können das sie gar keine Rechenzeit haben wollen.
Was ist denn jetzt das Problem?
Für die Sixtrack App brauchst Du gar kein Virtualbox, für die anderen Apps schon - sofern Du nicht die nativen Apps vorausgewählt hast.
Das Ding mit Virtualbox geht recht einfach von statten: Einfach von der Oracleseite den letzten Virtualbox-Installer runterladen, auf den Rechenknecht nageln, das ExtensionPack in derselben weise draufnudeln, Maschine neustarten und los geht's.
Genauso hab' ich es zumindest noch in Erinnerung (und gerade mal Virtualbox auf meinem Maschinchen erneuert).

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6372
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

#15 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 11.12.2024 13:18

Das kann so einfach funktionieren, muss aber nicht.
Es hat schon Gründe, warum so viel Text im LHC Forum Probleme mit VirtualBox behandelt.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

oschudo
Mikrocruncher
Mikrocruncher
Beiträge: 18
Registriert: 06.03.2006 20:38
Kontaktdaten:

Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

#16 Ungelesener Beitrag von oschudo » 11.12.2024 22:40

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
10.12.2024 22:26
oschudo hat geschrieben:
10.12.2024 22:08
Ja danke noch mal für den Hinweis mit der Virtual Box und dem LHC-Tread. Nachdem ich mir den aufmerksam durchgelesen habe habe ich LHC@Home wieder gelöscht. Sie hätten auch einfach scheiben können das sie gar keine Rechenzeit haben wollen.
Was ist denn jetzt das Problem?
Für die Sixtrack App brauchst Du gar kein Virtualbox, für die anderen Apps schon - sofern Du nicht die nativen Apps vorausgewählt hast.
Das Ding mit Virtualbox geht recht einfach von statten: Einfach von der Oracleseite den letzten Virtualbox-Installer runterladen, auf den Rechenknecht nageln, das ExtensionPack in derselben weise draufnudeln, Maschine neustarten und los geht's.
Genauso hab' ich es zumindest noch in Erinnerung (und gerade mal Virtualbox auf meinem Maschinchen erneuert).

Michael.
Das kann ich gerne mal testen wenn ich einen neuen Linux Rechner aufsetzte aber meinen Hauptarbeitsrechner dermaßen zu verbiegen wie es in der LHC Beschreibung steht halte ich eher für etwas riskant. Ich mag da etwas übervorsichtig sein geb ich ja zu. :wink:

Gruss Olaf

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...

#17 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 12.12.2024 11:56

Das ExtensionPack ist übrigens optional - kannst Du weglassen für den reinen Funktionsbetrieb.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Atom-/Elementarphysik“