BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

Probleme mit einem Clientprogramm? Oder einen Tipp dazu? Dann hier posten...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kolossus
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 4099
Registriert: 26.10.2014 14:51

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#13 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 03.09.2023 12:08

gemini8 hat geschrieben:
02.09.2023 08:09
Moo und GPUGrid ATM muss ich irgendwann mal testen......
GPUGrid habe ich bereits ausprobiert und es funktioniert.
Es sind bis zu drei WUs parallel gelaufen, damit ich die GPU-Auslastung durchgängig auf 100% hatte. Für jede laufende WU wurde eine weitere nachgeladen, sodass immer ausreichende Mengen an WUs vorhanden waren.
Ob diese Aktion Sinn ergibt, kann ich nicht wirklich beurteilen, da die Laufzeiten bei GPUGrid recht unterschiedlich sind und man vielleicht über längere Zeit, z.B. 24 Stunden beobachten sollte, ob sich die Menge der gerechneten Wus im positiven verändert.
Gruß Harald

Niveau ist keine Creme...

Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 5628
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#14 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 03.09.2023 12:20

Bei mir geht es natürlich einerseits um den Durchsatz, andererseits aber auch um die Abwärme.
Bei 1660 und 4060 handelt es sich ja um GPUs in ITX-Gehäusen, und ich muss darauf achten, dass ich nicht zu viel Hitze erzeuge.

Und jetzt gehe ich erst einmal rüber und schaue, ob aus der 3070 durch parallel gerechnete Aufgaben noch mehr NumberFields herauszuholen ist. :biggrin2:
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
Kolossus
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 4099
Registriert: 26.10.2014 14:51

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#15 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 03.09.2023 12:28

Die Abwärme ist bei GPUGrid sehr wenig. Alle Wärmesensoren sind lediglich um die 50 Grad Celsius, also sehr gering für eine GPU-Berechnung.
Und das bei drei WUs parallel.
Gruß Harald

Niveau ist keine Creme...

Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22262
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#16 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 03.09.2023 13:56

Stiwi hat geschrieben:
31.08.2023 19:03
Am Besten meldest du Fehler direkt beim Boinc Github.
Habe es bereits Vitalii Koshura gemeldet. Er hätte gern, dass mal jemand den neuen AlphaClient diesbezüglich testet.
Ich hab' momentan leider zu wenig Zeit, daher habe ich hier das genauere Vorgehen gepostet: https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 8572693652

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Novas
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 66
Registriert: 09.02.2023 17:44

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#17 Ungelesener Beitrag von Novas » 03.09.2023 20:17

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
03.09.2023 13:56
Stiwi hat geschrieben:
31.08.2023 19:03
Am Besten meldest du Fehler direkt beim Boinc Github.
Habe es bereits Vitalii Koshura gemeldet. Er hätte gern, dass mal jemand den neuen AlphaClient diesbezüglich testet.
Ich hab' momentan leider zu wenig Zeit, daher habe ich hier das genauere Vorgehen gepostet: https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 8572693652

Michael.
Edit: ahh.. du beziehst dich scheinbar auf den Anfang des Threads hier. OK

Wo gibts denn da das genaue Vorgehen? (Twitter uhm.. X noob hier).

Im Chat steht ja nur was das Problem ist, nicht wie man es reproduziert, wenn man keine Ahnung hat.

Was sind die genauen Einstellungen? Mit welchen Projekten tritt das Problem auf? Was sollte eigentlich passieren?

Ich verstehe z.B. gar nicht das Problem. Ob ich das Task-Switching auf 5 Minuten oder 6 Tagen habe, wüsste ich nicht wie mir das helfen soll nen 1st in einem Matheprojekt zu bekommen. Daher bitte mehr Infos
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22262
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#18 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 04.09.2023 06:43

Novas hat geschrieben:
03.09.2023 20:17
Ich verstehe z.B. gar nicht das Problem. Ob ich das Task-Switching auf 5 Minuten oder 6 Tagen habe, wüsste ich nicht wie mir das helfen soll nen 1st in einem Matheprojekt zu bekommen. Daher bitte mehr Infos
Wenn Du dort auf 999999 stellst, rechnet der jede angefangen WU durch bis sie fertig ist - ohne den Task zu wechseln. So jedenfalls war es bislang. Das ist bei der aktuellen Version aber nicht mehr der Fall.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22262
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: BOINC v7.22.2 unter Windows treibt Unsinn

#19 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 06.09.2023 11:54

Das Problem ist gelöst und hatte nichts mit dem Task-Wechselintervall und/oder einem Bug in #BOINC v7.22.2 zu tun.

Aufgefallen war uns beim Testen, dass sich die Zahl der aktiven CPUs ohne Änderung der Einstellungen scheinbar sporadisch änderte. Es stellte sich dann heraus, dass ich vor etlichen Wochen angesichts einiger thermischer Probleme auf meiner Kiste eine unterschiedliche Eisntellung für einen aktiven und inaktiven Computer eingestellt hatte.
Kurz: Immer wenn ich vom Keyboard wegguing, schaltete BOINC einstellungsgemäß einen dritten Tasks zu und pausierte den sofort, sobald ich wieder an den Rechner ging.

Also alles gut. Habe auch Vitalii schon die Entwarnung zukommen lassen. :wink:
Dank an Lukas, der bei der Lösung des Problems geholfen hat. :good:

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Hilfe und Support“