jetzt habe ich hier heute schon so viel gepostet, man könnte es fast spamen nennen

wenn ich ein rechenzeitintensives projekt hätte, und das gerne für BOINC oder andere offene systeme umgesetzt haben wollen würde, wie aufwändig wäre das und was müsste ich dafür tun?
ich bereite gerade meine diplomarbeit vor und dazu werde ich auch ein programm schreiben (in java, weil ich das ein wenig kann). es wird eine optimiersoftware werden und ich habe meine methode darin schon so angepasst, dass es auch innerhalb meiner 3 diplommonate fertig werden kann. es wird zwar immernoch lange rechnen, aber mehr als einen tag denke ich wird es nicht brauchen (und das ist ja ein klacks imverhältnis zu anderen projekten hier

FALLS ich das dann verteilt rechnen lassen wollen würde, wie müsste ich das angehen. also von der anmeldungbei BOINC, dem programmieren in welcher programmiersprache und anderen dingen.
kann mir da mal jemand, der das schonmalmachte, einen kurzen überblick geben?
grüße, Andreas
PS: ja, ich meine die frage ernst, aber mir reicht erst einmal ein grober überblick. wennmir dajemand sagt "das kann man ohne grosse programmierkenntnisse, oder nicht unter masterstudiengang informatik" wäre schonmal ein guter hinweis. dafür wäre ich sehr dankbar.