Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

Grid-Computing, technische Entwicklung von Distributed Computing...
Nachricht
Autor
-horn-
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1053
Registriert: 21.06.2009 19:04

Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#1 Ungelesener Beitrag von -horn- » 21.06.2009 20:11

moien,

jetzt habe ich hier heute schon so viel gepostet, man könnte es fast spamen nennen :D, da würd ich mal gerne was mehr persönliches fragen.

wenn ich ein rechenzeitintensives projekt hätte, und das gerne für BOINC oder andere offene systeme umgesetzt haben wollen würde, wie aufwändig wäre das und was müsste ich dafür tun?
ich bereite gerade meine diplomarbeit vor und dazu werde ich auch ein programm schreiben (in java, weil ich das ein wenig kann). es wird eine optimiersoftware werden und ich habe meine methode darin schon so angepasst, dass es auch innerhalb meiner 3 diplommonate fertig werden kann. es wird zwar immernoch lange rechnen, aber mehr als einen tag denke ich wird es nicht brauchen (und das ist ja ein klacks imverhältnis zu anderen projekten hier ;)). aber ichkönnte mir auch eine erweiterung der methode vorstellen, in der das ganze dan genauer gerechnet wird, und dann mal sehr sehr schnell in rechenzeit ausarten wird.
FALLS ich das dann verteilt rechnen lassen wollen würde, wie müsste ich das angehen. also von der anmeldungbei BOINC, dem programmieren in welcher programmiersprache und anderen dingen.
kann mir da mal jemand, der das schonmalmachte, einen kurzen überblick geben?

grüße, Andreas

PS: ja, ich meine die frage ernst, aber mir reicht erst einmal ein grober überblick. wennmir dajemand sagt "das kann man ohne grosse programmierkenntnisse, oder nicht unter masterstudiengang informatik" wäre schonmal ein guter hinweis. dafür wäre ich sehr dankbar.
http://www.hdtvtotal.com | Your European Total Source To HDTV!
Bild

Benutzeravatar
yoyo
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 8082
Registriert: 17.12.2002 14:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#2 Ungelesener Beitrag von yoyo » 21.06.2009 20:37

Also ohne Programmierkenntnisse wirst Du das nicht hinbekommen.
Der Boincserver ist OpenSource. Den kannst Du dir runterladen, konfigurieren, übersetzen und laufen lassen. Das ist alles in C++ und Python implementiert.
Du mußt dann Deine eigene Applikation (C++) schreiben, die das Boinc-API benutzt bzw. Deine Applikation geeignet Wrappen. Auf Serverseite mußt Du dann den Validator und die Creditberechnung implementieren.

Zum Nachlesen gibts das alles hier: http://boinc.berkeley.edu/trac/wiki/ProjectMain
yoyo
HILF mit im Rechenkraft-WiKi, dies gibts zu tun.
Wiki - FAQ - Verein - Chat

Bild Bild

-horn-
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1053
Registriert: 21.06.2009 19:04

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#3 Ungelesener Beitrag von -horn- » 21.06.2009 22:29

danke dir :), liest sich doch eher so, dass es für meine diplomarbeit dnn zu viel des guten wäre. auch wenn man da alles machen will kann man das janie aufgrund von zeitmangel. vielleicht dann später.

vielleicht wäre das ja mal eine idee für den verein, dass man so ne art "how to code for grid computing" macht, also als lehrganggedanken und den leuten mal zeigt, wie man sowas programmiert und umsetzt.

grüße, Andreas
http://www.hdtvtotal.com | Your European Total Source To HDTV!
Bild

Txt.file

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#4 Ungelesener Beitrag von Txt.file » 24.06.2009 03:26

spätestens mit dem eigenen Projekt sollte sone Anleitung einmfach zu schreiben sein.

na hoffentlich hab ich nicht was geheimes verraten. :wink:

-horn-
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1053
Registriert: 21.06.2009 19:04

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#5 Ungelesener Beitrag von -horn- » 24.06.2009 17:27

Txt.file hat geschrieben:spätestens mit dem eigenen Projekt sollte sone Anleitung einmfach zu schreiben sein.

na hoffentlich hab ich nicht was geheimes verraten. :wink:
moien,

also ein pflichtenheft bau ich dir SOFORT, das ist kein problem! danach kannst du mir das dann ja programmieren,was ich gerne hätte :D.

ne scherz beiseite.
ich muss mal schauen, was mein betreuender prof dazu sagen wird, wenn ich ihm sowas dann als "erweiterung" vorschlage. es SOLL bei uns eine regelung geben, dass der inhalt jeglicher in der hochschule gemachter arbeiten erstmal exklsuiv von der hochschule verwertet werden darf und man selber daran wenig rechte hält. ich würd ja meine diplomarbeit sowieso gerne in der art open science mässig machen, aber ich will ja keinen ärger haben. ich wer dmich sowieso damit hier melden und näher beschreiben was ich mache, aber das mach ich erst, wenn mein java zeugs läuft. ich will nix ankündigen und nachher klappts eh nicht :D. aber wenn es dann läuft, ich die notwendigkeit für dc sehe und mein prof mir das dann erlaubt bin ich sofort hier!

so, genug palavert, ich würd aber wirklich gerne wissen, wie der Rechenkraft VEREIN zu meinem vorschlag steht mal so ne art workshop abzuhalten, mal an einfachen programmierprojekten zu zeigen, wie man sowas umsetzen kann. das würde mich auch unabhängig von meiner diplomarbeit interessieren und helfen würde es sicherlich noch mehr als nur mir.ich denke, dass viele schlaueköpfe zwar an vielen tollen projekten arbeiten, aber die wenigsten das selber als DC umsetzen könnten oder jemanden für sich arbeiten haben, der das könnte.
wäresicherlich witzig dieses "Rechenkraftwerk" camp mal zu besuchen, was zu programmieren und sich vor allem mit anderen hier mal über die projekte und basteleien auszutauschen.

grüße, Andreas
http://www.hdtvtotal.com | Your European Total Source To HDTV!
Bild

Benutzeravatar
yoyo
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 8082
Registriert: 17.12.2002 14:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#6 Ungelesener Beitrag von yoyo » 24.06.2009 17:35

Also ohne Programmierkenntnisse kannst Du es vergessen ein DC Projekt zu fahren. Das ist etwas komplizierter und komplexer als einen Videorecorder zu programmieren. Das kann eben nicht jeder, der auf der Strasse rumläuft.
yoyo
HILF mit im Rechenkraft-WiKi, dies gibts zu tun.
Wiki - FAQ - Verein - Chat

Bild Bild

-horn-
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1053
Registriert: 21.06.2009 19:04

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#7 Ungelesener Beitrag von -horn- » 27.06.2009 19:09

moien,

das man programmieren können sollte versteh ich ja, aber zwischen "programmieren können und programmieren können" sind welten. also ich binja kein informatiker, ich mach kleine dinge mit java und für mich reicht das.mein kumpel schlägt zwar immer die hände über den kopf zusammen wenn er sieht, was ich da zusammen gestrickt habe, aber der ist auch informatikstudent und darf das ;). für mich ist wichtig, dass es läuft, er will auch noch, dass es chnell läuft und gut aussieht.
ich weiss nun das verhältnis nicht, wie viel man für DC über BOINC können muss, aber es wird doch sicherlich eine art "hallo world!" geben, also ein einfaches beispiel (im verhältnis für boinc), wo man mal sieht, wie das aussieht. sowas mein ich halt.
und ob der nun als aufgabe 10000000 stellen von PI ausrechnet, damit man einfach mal sieht, wie das funktioniert und wie man so eine aufgabe verteilen kann, oder was richtig kompliziertes ist erstmal egal.
sowas mein ich, falls es das nicht gibt, wäre da seine nette sache hier mal für uns neugierige anzubieten.

von einem "ist schwer, also lass es!" hab ich mich noch nie abschrecken lassen.

grüße, Andreas
http://www.hdtvtotal.com | Your European Total Source To HDTV!
Bild

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2899
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#8 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.06.2009 19:52

Für den privaten Hausgebrauch kann man es so schlampig angehen wie man persönlich mit den Rechenergebnissen zufrieden ist. Für DC - sprich: man verteilt Arbeitsaufgaben für Externe - sind hohe Ansprüche sicher gerechtfertigt, weil nicht nur (1) man Teilnehmer frustfrei beteiligen möchte (verschiedene Betriebssysteme, CPU-/RAM-Hardware etc.) und (2) "richtige" Rechenergebnisse der Einzelaufgaben erst das runde Ganze der Aufgabenstellung eines Projektes ermöglichen.

Will keineswegs deinen Enthusiasmus bremsen, persönlich habe ich schlicht weder Zeit noch Lust meine Programmierkünste in DC (neu) zu entdecken. Für Informatik-Interessierte bestimmt eine tolle Sache, mir reicht der Spaß am Mitrechnen erfolgreicher Projekte vollauf (pausiere demnächst wegen Urlaub).

Vermute mal, yoyo wollte lediglich deinen Ehrgeiz herausfordern :lol: bzw. aus Erfahrung Frusterlebnisse minimieren. Meine Empfehlung bevor du viel Zeit investiert: lies dich durch sämtliche technische (Problem-)Foren durch, deren du habhaft werden kannst, und fertige dir eine Checkliste an, worauf bei DC alles zu achten ist. Dann frisch an´s Werk. Viel Erfolg wünsche ich meinerseits !

P.S. Hätte selbst mein (Lebens-)Ziel schon erreicht, falls es mir gelänge, einen Taschenrechner über CUDA zu programmieren. Doch wenn´s so einfach wäre, gäb´s die Software längst zum Download irgendwo. Wer ´nen Link hat ... Bild
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Benutzeravatar
EdmundBlackadder
Task-Killer
Task-Killer
Beiträge: 784
Registriert: 20.02.2008 17:56
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#9 Ungelesener Beitrag von EdmundBlackadder » 27.06.2009 20:37

@X1900AIW: So schlimm scheint es nicht zu sein. Wahrscheinlich beziehen sich die Aussagen auf Informatik-Stundenten.
GSRC hat geschrieben:Some interresting Observations
? Students learn enough about CUDA to write a simple parallel program in one lecture
? 1-2 hours to write an debug a simple matrix multiplication program
? Easy 10X speedup over sequential execution ? a very important difference from many previous parallel processing systems
? 10 lectures to teach high-performance CUDA programming
? A Journey from 12 GFLOPS to 120 GFLOPS for matrix multiplication.
? 20 or more different versions typically tried for each app.
? Better tools will likely reduce the number of lectures needed.
? Epiphany moment occurs at the fourth lecture
? ?Ah, now I understand why this version runs so much faster than that one!?
? Students have no shortage of motivation after this point.
? The rest of the lectures focus on parallel problem solving, exposure to more parallel models and application case studies
? Several continued to use CUDA in their research
Quelle
GSRC hat geschrieben:UIUC is designing a 2,048-GPU cluster in 2009
:shocked!:
Es macht keinen Sinn, ein Projekt, das offensichtlich enorme Rechenleistung verlangt, selbst zu programmieren, wenn man nicht in der Lage ist, als Laie das maximale an Codeoptimierung und am Algorithmus herauszuholen. Schuster, bleibe bei Deinen Leisten! Es gibt einen Grund, warum Informatiker ein Beruf ist.
Verschenke 2 Stück Lenovo T400 (Screen defekt) 4GB Laptops mit Dockingstation und 17" Monitor.
Ritschie hat geschrieben:Ich will ja nicht nur für Credits rechnen, sondern 'nen sinnvollen Beitrag leisten.

Benutzeravatar
yoyo
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 8082
Registriert: 17.12.2002 14:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#10 Ungelesener Beitrag von yoyo » 27.06.2009 22:37

Naja, wenn Du ein Boinc Projekt aufsetzen willst, brauchst Du nur das hier zu lesen und zu verstehen http://boinc.berkeley.edu/trac/wiki/ProjectMain.
Dort steht eigentlich alles beschrieben.
yoyo
HILF mit im Rechenkraft-WiKi, dies gibts zu tun.
Wiki - FAQ - Verein - Chat

Bild Bild

-horn-
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1053
Registriert: 21.06.2009 19:04

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#11 Ungelesener Beitrag von -horn- » 30.06.2009 12:31

moien,

danke euch erstmal für die ganzen beiträge hier :). dann habe ich erstmal was zum lesen.
frusterlebnisse habe ich eigentlich nie, denn wenn ich halt wirklich nach allen bemühungen nicht weiterkomme geh ich einfach raus in den garten und mach was anderes.

und was ich nicht will ist EUCH frusterlebnisse zu verursachen, denn ich will es wenn überhaupt selber machen, und nicht euch machen lassen. ich weiss ja sonst nicht, wer hier so alles anfragt und rumbettelt. aber ich hab letztens noch gesehen, wie schön mal eine gesellige runde zusammen unter gleichen sein kann. ich bin ja hobbymässig an HDTV, also hochauflösendem fernsehen, interssiert und da gab es letztens ein kleines treffen von leuten, die ich aus diesen kreisen kennen. die haben dann ihre kenntnisse geteilt, der eine hat seine ganzen satschüsseln mitgebracht, aufgebaut und erklärt, ein anderer hat eine sammlunf alter empfänger dabei gehabt und und und. und nachher hat man sich bei nem bier gemütlich zusammen gesetzt.
sowas hatte ich ja vorhr angesprochen, fände ich für Rechenkraft auch cool. so sehen die leute sich hier mal in echt, man kann was produktives tun und auch aussenstehenden mal was zeigen und sich vielleicht für die sache oder den verein begeistern. dakönnte ich mir so einen programmierworkshop gut vorstellen.

grüße, Andreas
http://www.hdtvtotal.com | Your European Total Source To HDTV!
Bild

Benutzeravatar
EdmundBlackadder
Task-Killer
Task-Killer
Beiträge: 784
Registriert: 20.02.2008 17:56
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich eine Idee für ein Projekt hätte, wie umsetzen?

#12 Ungelesener Beitrag von EdmundBlackadder » 11.07.2009 11:34

Verschenke 2 Stück Lenovo T400 (Screen defekt) 4GB Laptops mit Dockingstation und 17" Monitor.
Ritschie hat geschrieben:Ich will ja nicht nur für Credits rechnen, sondern 'nen sinnvollen Beitrag leisten.

Antworten

Zurück zu „Hintergrundinfos zu Verteiltem Rechnen“