Frisch aus dem Netz gefischt
Frisch aus dem Netz gefischt
Ein Kickstarter Projekt um einen Boinc Super Node zu bauen und für 1 Jahr zu betreiben:
http://www.kickstarter.com/projects/165 ... of-science
yoyo
http://www.kickstarter.com/projects/165 ... of-science
yoyo
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Und nach einem Jahr stehen dann Rechner für 25.000$ unnütz herum, weil der Betreiber keine Lust hat 1000$ pro Monat für Strom zu zahlen?

- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Der Gedanke ist gut ... je mehr gespendet wird, desto mehr kommt dabei rum ... nur mit monatliche Informationen via Email ist es nicht gerade sehr Informationsfreudig ...
Könnten auf http://www.sciencestarter.de/ etwas ähnliches ansetzten, oder? ^^
Könnten auf http://www.sciencestarter.de/ etwas ähnliches ansetzten, oder? ^^
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Ich weiß ja nicht. DC macht ja eigentlich nur in 2 Fällen Sinn:
1.) Wenn der PC im Leerlauf kaum weniger Strom schluckt wie unter Last (was ja inzwischen generell nicht mehr der Fall ist)
2.) Die Hardware für einen anderen Nutzen eh angeschafft werden musste, wodurch die Forscher eben nicht extra Geld für den Hardwarekauf aufwenden müssen.
Wenn man da jetzt einfach nur Geld sammelt, um einen neuen Computer für BOINC zu kaufen, dann braucht man ja kein BOINC mehr und kann den Forschern auch gleich das Geld geben, damit die sich einen kleinen Supercomputer bauen oder ein bischen Rechenzeit über Cloudcomputing mieten können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da Amazon für das Cloudcomputing viel weniger pro KW/h und für die Hardware zahlen muss. Außerdem hat man nicht die große Computerinvestition.
Viel interessanter fand ich da die Idee mit dem Solar-Cluster im Garten. Da will man garnicht wissen was alles an Dualcores von großen Unternehmen weggeworfen wird und mit all den enthaltenen Giftstoffen auf den Deponien landet, obwohl die eigentlich noch zuverlässig arbeiten, aber die Energieeffizienz einfach nicht mehr konkurenzfähig ist.
Würde man da Geld für eine Solar-/Windkraftanlage sammeln, dann könnten die kostenlosen Rechner weiterhin ihren Dienst verrichten, dann aber halt umweltfreundlich für BOINC.
1.) Wenn der PC im Leerlauf kaum weniger Strom schluckt wie unter Last (was ja inzwischen generell nicht mehr der Fall ist)
2.) Die Hardware für einen anderen Nutzen eh angeschafft werden musste, wodurch die Forscher eben nicht extra Geld für den Hardwarekauf aufwenden müssen.
Wenn man da jetzt einfach nur Geld sammelt, um einen neuen Computer für BOINC zu kaufen, dann braucht man ja kein BOINC mehr und kann den Forschern auch gleich das Geld geben, damit die sich einen kleinen Supercomputer bauen oder ein bischen Rechenzeit über Cloudcomputing mieten können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da Amazon für das Cloudcomputing viel weniger pro KW/h und für die Hardware zahlen muss. Außerdem hat man nicht die große Computerinvestition.
Viel interessanter fand ich da die Idee mit dem Solar-Cluster im Garten. Da will man garnicht wissen was alles an Dualcores von großen Unternehmen weggeworfen wird und mit all den enthaltenen Giftstoffen auf den Deponien landet, obwohl die eigentlich noch zuverlässig arbeiten, aber die Energieeffizienz einfach nicht mehr konkurenzfähig ist.
Würde man da Geld für eine Solar-/Windkraftanlage sammeln, dann könnten die kostenlosen Rechner weiterhin ihren Dienst verrichten, dann aber halt umweltfreundlich für BOINC.

Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Ich glaube die Idee ist garnicht so Dumm. Zumindest wenn man die Hardware nach Ende der Periode verkauft und
den Erlös Anteilig wieder auf die Spender verteilt.
Vielleicht sogar die Lebensdauer auf 6 Monate verkürzen!
Beispeil:
250 Spender zu 100?
5% der Spenden werden für Strom benötigt, 95% für Hardware.
- Inverstition in Preisstabile Hardware: vielleicht Komplettserver. Micro bietet glaube ich Quad-Opteron-Server mit 4 * 16x PCI-e Slot an. also 64CPU-Kerne und 4 Grafikkarten.
- Bestücken mit Grafikkarten aus einer GERADE eben neuen Generation.
Die so zusammengespendete Hardware rechnet, anteilig nach Spendenhöhe, auf die einzelenen Benutzeraccounts.
Nach 6 Monaten sollte die Hardware noch mindestens 50% ihre Kosten Wert sein.
Ergo:
Hat man 100 Euro gespendet bekommt man ca 45? zurück + einen Haufen BOINC-Punkte.
Müsste man mal knallhart durchkalkulieren aber ich würde wetten das Credits / ?- Verhältniss ist nicht schlecht!
den Erlös Anteilig wieder auf die Spender verteilt.
Vielleicht sogar die Lebensdauer auf 6 Monate verkürzen!
Beispeil:
250 Spender zu 100?
5% der Spenden werden für Strom benötigt, 95% für Hardware.
- Inverstition in Preisstabile Hardware: vielleicht Komplettserver. Micro bietet glaube ich Quad-Opteron-Server mit 4 * 16x PCI-e Slot an. also 64CPU-Kerne und 4 Grafikkarten.
- Bestücken mit Grafikkarten aus einer GERADE eben neuen Generation.
Die so zusammengespendete Hardware rechnet, anteilig nach Spendenhöhe, auf die einzelenen Benutzeraccounts.
Nach 6 Monaten sollte die Hardware noch mindestens 50% ihre Kosten Wert sein.
Ergo:
Hat man 100 Euro gespendet bekommt man ca 45? zurück + einen Haufen BOINC-Punkte.
Müsste man mal knallhart durchkalkulieren aber ich würde wetten das Credits / ?- Verhältniss ist nicht schlecht!
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Ich habe mich dazu entschieden mir einen der 3d Drucker zu holen, will möglicherweise noch jemand das Projekt mit unterstützen? Ich wäre bereit, wenn es möglich ist 2 Kits zu kaufen und eines dem Verein zu geben.
- www.rekorn.de
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: 02.06.2003 15:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Ich rate dir davon ab... 3D-Drucker bekommst du bereits für 700-800? bei Perl oder so. Aber was will man damit wirklich? Klar ist es toll kleine Kunststoffteile herzustellen, das machst du 7-8 mal und dann wirds langweilig...
shit happens, everyday


Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Zu spät, ich habe es schon gemacht^^
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Frisch aus dem Netz gefischt
Leute, lasst uns doch bitte wie von mir hier schon vorgeschlagen über einen vereinseigenen 3D Drucker nachdenken. Dann kann jedes Mitglied den nutzen und keiner muss ihn allein finanzieren.
Was die Auslastung betrifft, möchte ich wirklich gerne in Sachen Open Hardware & BioHacking einige Dinge machen.
Michael.
Was die Auslastung betrifft, möchte ich wirklich gerne in Sachen Open Hardware & BioHacking einige Dinge machen.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


