QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

Klimaforschung (Africa Rainfall Project und Climate Prediction), Geologie (z.B. Quake Catcher Network), ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22419
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#1 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 08.01.2009 14:32

Ich bin ja bekanntermaßen recht angetan von QCN und habe mir daher gestern abend mal ein paar Gedanken dazu gemacht und etwas recherchiert. Also als Sensoren werden momentan von QCN zwei Typen unterstützt, einmal der JoyWarrior24F8 und zum anderen der MotionNode Accel. Letzterer ist zu teuer. Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, aber der JoyWarrior24F8 ist auch in der BRD erhältlich und zwar einerseits als Platine, die man dann anscheinend noch selbst an ein USB Kabel löten und in ein Gehäuse integrieren muß und andererseits als fertiges Kit. Hier gibt es noch ein Forum mit diversen Informationen zu letzterem. :D
Ich schlage nun folgendes vor: Ich würde gerne für den Verein ein erstes Exemplar von diesem Kit besorgen und bei mir testen, um mir dann selbst eines zu kaufen, sofern das Gerät sinnvoll funktioniert. Sollte es funktionieren, schlage ich hiermit ein kleines Rechenkraft.net-Projekt vor, in dessen Rahmen wir an bekanntermaßen sensiblen Orten systematisch Sensoren aufstellen - eine Art "Rechenkraft.net QCN-Sensor-Array". :roll2: Ich stelle mir das so vor, daß wir z.B. in Indien, Istanbul (dort rechne ich nach einer kürzlich gesehenen Reportage ja quasi täglich damit, daß die Stadt explodiert), Japan, natürlich auch in der BRD an den relevanten Stellen und an einigen anderen sinnvoll auszuwählenden Orten jeweils einen oder besser mehrere solcher Sensoren aufsetzen könnten. Auf Vereinskosten - vielleicht bekommen wir ja sogar etwas Mengenrabatt, wenn wir z.B. 10 Sensorkits abnehmen. Man müßte z.B. mal schauen, ob Leute von uns an diesen Stellen wohnen oder ob es dort Schulen, Bekannte oder andere Einrichtungen gibt, die man zur Installation und einem zuverlässigen Betrieb eines solchen RKN/QCN-Sensors überreden kann. Was haltet ihr von dieser Idee?

Michael.

P.S.: QCNLive Usermanual und QCN USB Sensor Installation Guide - nur ein paar Impressionen. :D
P.P.S.: Bevor ich's vergesse, das Kit kostet 40,- ? plus Mwst und Versand.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Velociraptor
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1029
Registriert: 13.11.2001 01:00
Wohnort: nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#2 Ungelesener Beitrag von Velociraptor » 08.01.2009 22:30

Ich finde dass eine gute Idee =)

Was mir nicht gefällt ist jedoch die Sache mit dem Client bei QCN. Ich finde es nicht sehr sinnvoll für eine Programm welches nicht viele Ressoucen brauchen darf (nur Sensordaten auslesen und mit Server Kommunizieren) Boinc installieren zu müssen ich empfinde es als Overkill. Zusätzlich sollte das Programm doch die ganze zeit laufen und nicht in Arbeitspakete unterteilt sein usw. was ja BOINC alles bietet.

Sonst mag ich die Idee von QCN schon.
Und die mit dem RKN Array natürlich auch :)
There is no place like 127.0.0.1
--------------------

Guido Körber
Mikrocruncher
Mikrocruncher
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 08:19

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#3 Ungelesener Beitrag von Guido Körber » 14.01.2009 08:29

Also der JW24F8 Sensor ist nicht nur in Deutschland verfügbar, sondern wird hier hergestellt :)

Als Kit zum Kabel selber anlöten bieten wir den an um nicht als Gerätehersteller unter das schöne ElektroSchrottgesetz zu fallen und für die Entsorgung von Fernsehern mit zahlen zu müssen.

Mengenrabatt ist kein Problem, bei z.B. 10 Stück kann man ja auch die Einzelverpackung sparen. Kontaktiert uns einfach über sales at codemercs Punkt com

Benutzeravatar
frank
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3828
Registriert: 17.03.2003 22:40
Wohnort: Sauerpott
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#4 Ungelesener Beitrag von frank » 14.01.2009 10:15

Bevor ich mir ein Urteil über die Idee erlaube, würde ich gern wissen, wie sinnvoll es ist 10 Sensoren zu kaufen und die weltweit zu verteilen. Eins in Istanbul, eins in Indien, die anderen acht woauchimmer. Das klingt für mich nach nem Schnellschuss und dafür ist mir die Sacher erst mal zu teuer, selbst mit dem angebotenen Mengenrabatt.
Mal abgesehen davon wüsste ich gern, wo die Sensoren unterkommen in Indien und der Türkei, wer den Betrieb und die Wartung garantiert und ob sowas wie Stromkosten für uns anfallen.

Benutzeravatar
nico
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 2211
Registriert: 22.12.2002 13:22
Wohnort: C-Town
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#5 Ungelesener Beitrag von nico » 14.01.2009 12:07

Hmm meint ihr nicht, dass an solchen "sensiblen"/"interessanten" Orten schon professionelle Messgeräte stehen? Allein schon um die lokale Bevölkerung zu warnen? Zudem sollten da in ein- zwei Jahren auch genug Laptops mit eingebautem Sensor unterwegs sein....
Dazu kommt, dass ein Sensor an einem Standort genau nichts bringt da keine Gegenkrontrolle auf mögliche Fehler möglich ist.
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22419
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#6 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 14.01.2009 13:17

Also einen Sensor an einem Ort macht wenig Sinn, d.h. man müßte mindestens zwei Sensoren am gleichen Ort, aber in unterschiedlichen Haushalten installieren. Ich dachte eigentlich daran, zunächst mal zu schauen, ob es an in Frage kommenden Orten nicht Leute von uns gibt, die den Sensor an ihrer durchlaufenden Maschine installieren könnten. In Indien hätte ich schon zuverlässige Möglichkeiten und natürlich wird von uns keine Stromrechnung dafür bezahlt, daß wir (ggf.) den Sensor zur Verfügung stellen. Ich bin momentan nur etwas angefressen, daß man doch noch selber löten muß...

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Guido Körber
Mikrocruncher
Mikrocruncher
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 08:19

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#7 Ungelesener Beitrag von Guido Körber » 14.01.2009 14:07

Sorry, das mit dem selber löten haben wir der EU zu verdanken. Uns in den EU Mitgliedsstaaten als Hersteller von Elektro-/Elektronikgeräten zu registrieren würde ca. 30-40.000 Euro kosten und dazu kommen dann noch Entsorgungskosten in unkalkulierbarer Höhe wenn einen z.B. in der deutschen Lotterie der eine oder andere Container trifft. Aber das ist ein anderes Thema...

Wenn eh schon ein Rechner mit Boinc beschäftigt ist, dann macht der Sensor keinen Unterschied, der zieht etwa 50mW aus dem USB.

Sinn des Quake Catcher Networks ist es ein möglichst engmaschiges Netz zu haben, also weit über die Zahl der "professionellen" Seismometer hinaus zu gehen. Damit kann dann z.B. die Bewegungsrichtung einer Schockwelle viel schneller und zuverlässiger detektiert werden.

Die Laptops sind nicht wirklich eine gute Alternative, da bei denen ja keine ortsfeste Installation vorliegt, wodurch die genaue Messposition unklar ist und durch die Mobilität auch jede Menge Fehlmeldungen zustande kommen. Den externen Sensor kann man dagegen irgendwo fest verankern. Dazu kommt noch, dass der zuständige Softwareentwickler in Stanford schon ziemlich die Nase davon voll hat für jedes Notebook wieder eine neue Routine zu schreiben, weil die Sensoren nicht einheitlich sind.

Benutzeravatar
nico
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 2211
Registriert: 22.12.2002 13:22
Wohnort: C-Town
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#8 Ungelesener Beitrag von nico » 14.01.2009 14:14

OK verständlich. Wäre halt nur schön, wenn man die Dinger für bedeutend weniger Geld bekommen könnte... aber ihr müsst natürlich auch die Entwicklungskosten wieder reinbekommen...
Bild

Guido Körber
Mikrocruncher
Mikrocruncher
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 08:19

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#9 Ungelesener Beitrag von Guido Körber » 14.01.2009 15:06

Der JW24F8 ist momentan der preiswerteste Beschleunigungssensor mit einem brauchbaren Interface den es auf dem Markt gibt. Alle anderen Angebote mit USB Interface sind teurer und haben eine niedrigere Auflösung.

Benutzeravatar
frank
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3828
Registriert: 17.03.2003 22:40
Wohnort: Sauerpott
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#10 Ungelesener Beitrag von frank » 14.01.2009 15:17

Also mir sind da immer noch zu viele Fragen ungeklärt. Selbstlöten ist dabei das geringste Problem.

Benutzeravatar
Velociraptor
Stromkosten-Ignorierer
Stromkosten-Ignorierer
Beiträge: 1029
Registriert: 13.11.2001 01:00
Wohnort: nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#11 Ungelesener Beitrag von Velociraptor » 14.01.2009 15:29

Datenblatt hat geschrieben:... JoyWarrior24F8 is available as either a completely assembled module ...
Also laut dem würd ich schon annehmen dass es zusammen gelötet ist, falls nicht ist das ja wohl dann ein sehr irreführender Satz?

Darüberhinaus kann ich mir auch nicht vorstellen den SMB380 per Hand zu löten? Ich denke dass ich schon beim JW24F8 Probleme hätte.
There is no place like 127.0.0.1
--------------------

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2868
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: QCN - Sensoren auch in der BRD erhältlich & RKN-Projekt

#12 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 14.01.2009 15:42

Guido Körber hat geschrieben:Die Laptops sind nicht wirklich eine gute Alternative, da bei denen ja keine ortsfeste Installation vorliegt, wodurch die genaue Messposition unklar ist und durch die Mobilität auch jede Menge Fehlmeldungen zustande kommen. Den externen Sensor kann man dagegen irgendwo fest verankern. Dazu kommt noch, dass der zuständige Softwareentwickler in Stanford schon ziemlich die Nase davon voll hat für jedes Notebook wieder eine neue Routine zu schreiben, weil die Sensoren nicht einheitlich sind.
Das leuchtet mir ein. Eine Frage, wenn hier schon ein Experte zur Verfügung steht (allerbesten Dank für die fundierten Beiträge hier im Thread :good:):

- heißt ortsfeste Installation z.B. an einer tragenden Mauer/Aussenwand ? Dann wäre lediglich die Länge der Kabel relevant.
- gibt es (messbare) Nachteile bei Ortsveränderung im installierten Raum, bspw. Wechsel von Schreibtisch an Wand u.ä., muss "neukalibriert" werden ?

Sollte der Verein die Anschaffung planen, findet sich mit Sicherheit ein kundiger Löter, der das zentral für alle Vereins-Besteller macht, oder ? Eben. Ich bin nach wie vor dabei, falls mein Standort interessant ist (PM an mich, sobald es konkret wird).

Denkt mal drüber nach, die Vereinsmitgliedschaft um eine Variante "Mitgliedschaft inkl. QCN-Beteiligung" zu erweitern, dann bekommt der Verein einen höheren Mitgliedsbeitrag und das neue Mitglied als Begrüßungsgeschenk einen Sensor, ob selbst installiert oder nach Gutdünken des Vereins an einem geeigneten Ort, bliebe dann optional. :angel2:
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Antworten

Zurück zu „Meteorologie, Geologie & Geografie“