Info: https://www.open-electronics.org/odroid ... pberry-pi/
Michael.
![]() |
Rechenkraft.net e.V. die erste Adresse für Distributed Computing |
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf ohne Extrakosten |
Unterstütze Rechenkraft.net e.V.
Mit Suchkraft hier suchen:
|
Open-Source-Treiber
Dass Hardkernel erstmals einen Rechner mit Rockchip SoC konzipiert, hängt auch mit der Nachfrage von Usern nach besserer Linux-Unterstützung zusammen. Der Chip-Hersteller kümmert sich – im Gegensatz zu Allwinner – selbst um die Integration quelloffener Treiber in den Kernel. Teile wie die von ARM stammende GPU bleiben dennoch auf Blobs angewiesen. Hardkernel sieht für das Board die Kernel-Version 4.4 vor (mit Langzeitunterstützung bis 2022), hat aber auch die aktuellere Version 4.14 erfolgreich getestet. Als Betriebssystem soll das im April erscheinende Ubuntu 18.04 zum Einsatz kommen. Bis dahin experimentiert man intern noch mit Debian 9.
Return to Hardware, Software, Technik, Betriebssysteme
Users browsing this forum: ClaudiusD and 17 guests